Quelle

„Obgleich Agyrion zu den kleineren Städten zählte, war man infolge der erwähnten Üppigkeit der Ernten am damaligen Zustrom von Neusiedlern beteiligt und konnte deshalb dort das schönste Theater von Sizilien - nach demjenigen von Syrakus - errichten. Tempel der Götter, das Ratsgebäude sowie der Markt entstanden ebenso wie ansehnliche Türme und Grabmäler mit Pyramiden von mannigfaltiger, großartiger Kunstfertigkeit.” (Übers. O. Veh)

Maße

-

Beschreibung

Reste des Theaters liegen unter den Kirchen San Pietro Apostolo, San Giacomo und San Agostino. Nach Diodor geht der Bau des Theaters auf die Kolonisten der Siedlung im 4. Jh. v.Chr. zurück, die er im Kontext der prosperierenden Zustände unter Timoleon nennt. Das zum Vergleich herangezogene Theater in Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrakus wird kaum das alte Öffnet internen Link im aktuellen Fensterrectilineare meinen, sondern das großartige Öffnet internen Link im aktuellen Fenstergriechische Theater, welches demzufolge ebenfalls in das 4. Jh. v.Chr. zu datieren wäre.

Literatur

G. Favarolo, Agyrion: Memori storica e archeologica (Catania 1933) 34-39.

B. Pace, Arte e civiltà della Sicilia antica, 2 (Mailand 1938) 321.

L. Polacco, La posizione del teatro di Siracusa nel Quadro dell'architettura teatrale greca in Sicilia, in: APARCHAI - Nuove ricerche e studi sulla Magna Grecia e la Sicilia antica in onore di Paolo Enrico Arias, II = Bibl. di studi antichi 35 (Pisa 1982)  438.

K. Mitens, Teatri greci e teatri ispirati all’architettura greca in Sicilia e nell’Italia meridionale c. 350-50 a. C., Analacta Romana Suppl. 13 (1988) 83.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1996) 368 (H.P. Isler).

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell’Italia romana (Rom 2003) 593.

Le architetture teatrali in Sicilia, Il convegno internazionale di studi - la materia e i segni della storia. Teatri antichi nell'area del Mediterraneo, Siracusa 13-17 Ottobre 2004 (DVD).

F. Sear, Roman Theatres – An Architectural Study (Oxford 2006) 186.

Diodor XVI 83,3 (griechisch; engl. Übers.):