ANTIOCHEIA, ANTIOCHIA, Antakya, Hatay (Syria)

Stadtplan von Antiocheia am Orontes, nach K.O. Müller (1839) mit Lageangabe vom römischen Theater, vom Amphitheater und dem Circus.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterHellenistisches Theater

Öffnet internen Link im aktuellen FensterRömisches Theater

Öffnet internen Link im aktuellen FensterTheater in Daphne

Öffnet externen Link in neuem FensterAmphitheater 

Öffnet externen Link in neuem FensterHippodrom

Öffnet externen Link in neuem FensterStadion

Öffnet internen Link im aktuellen FensterBildliche Darstellungen 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterTheater und klassische Bildung in Antiocheia

Öffnet internen Link im aktuellen FensterPersonen des Theaterlebens

Das – oder die - Theater der Stadt Antiocheia am Orontes ist/sind im Gegensatz zu demjenigen in Daphne bei Antiocheia nicht ausgegraben. Dabei werden nach Interpretation der antiken Texte bisweilen 2 verschiedene Theater voneinander unterschieden, für deren Verortung es aufgrund topographischer Beobachtungen im modernen Antakya auch Vorschläge gibt.

Öffnet externen Link in neuem FensterLibanios, orationes X, 23:

Libanios unterscheidet zwischen einem theatron des Dionysos und einem solchen des Olympischen Zeus:

Tί ον περιιόντες λέγετε; μικρν Πρόκλος τν πόλιν παραλαβν μεγάλην ποίησεν. γ μν γρ ν τούτ τ μέρει, κα μαρτυρε μοι τ πράγματα, μικροτέραν ατόν φημι ποιεν τν πόλιν. ν γρ τ τοιατα οκοδομεν καταλύει τ πόλει τ κεφάλαιον τς δόξης, μλλον δ προσδιαφθείρει μετ τν λίθων τ λύμ τ παρ τν μπροσθεν προστιθείς, ς μηδεν τ λοιπν διεστάναι τό τε το Διονύσου θέατρον τό τε το Δις το Ὀλυμπίου. (Engl. Übersetzung bei G. Downey, A History of Antioch in Syria, Princeton 1961, 692).

Allerdings bezieht sich das Wort theatron im antiken Sprachgebrauch nicht zwangsläufig auf ein Bühnentheater, sondern kann allein Zuschauerränge in unterschiedlichem architektonischem Kontext beschreiben. An anderer Stelle berichtet Libanios von einem hellenistischen Theater, wohingegen bei Malalas an verschiedenen Stellen vom Bau eines römischen Theaters berichtet wird. Nimmt man beide Stellen wörtlich, so wären hiermit sicher zwei verschiedene Theater voneinander zu differenzieren. Freilich können diese Nachrichten nicht auf einen der allein oberflächlich georteten Bauten bezogen werden. In welchem der Theater schließlich die in der antiken Literatur aufgeführten Veranstaltungen stattfanden, ist meistens völlig unklar. Es scheint, dass die Theatervorführungen im Rahmen der Olympischen Spiele von Antiocheia darüberhinaus auch noch zu einem Teil in Daphne abgehalten wurden. Die Einbeziehung von Antiocheia und Daphne in das Geschehen der dortigen Olympischen Spiele geht schließlich explizit aus Malalas hervor, auch wenn sich die fraglichen Stellen auf die athletischen Wettbewerbe beziehen.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem FensterBildersammlung von Dick Osseman der Mosaikböden im Museum Hatay

Darstellungen und bildliche Reflexe des Theaterlebens in Antiocheia (vgl. Öffnet internen Link im aktuellen FensterDaphne, Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeleukeia)

Die Schriften des antiochenischen Rhetors Libanios enthalten zahlreiche Bemerkungen zum Schauspiel- und Festwesen der Stadt. Von allgemeiner Bedeutung für Antiocheia und seine Nachbarstädte ist:

Öffnet externen Link in neuem FensterLibanios, or. 64,72-73 (Rede gegen Aristides über die Tänzer).

Theater und klassische Bildung

Libanios, or. I 9:

„ 8. ... nur noch eines tat ich: Mit dem Gedächtnis eignete ich mir die Werke der Alten an, unter der Leitung eines Gedächtniskünstlers, der auch imstande war, seine Schüler mit den Schönheiten der Klassiker vertraut zu machen. ... 9. Fünf Jahre lang war mein Geist ganz dieser Arbeit hingegeben, und der Daimon half mit: .... bei der Lektion der Öffnet internen Link im aktuellen FensterAcharner des Öffnet internen Link im aktuellen FensterAristophanes stand ich vor dem Stuhl meines Grammatiklehrers. ... ”

Personen des Theaterlebens

Makedonia

Makedonia war Öffnet internen Link im aktuellen FensterPantomimin und Zeitgenossin der Kaiser Justin und Justinian sowie der Theodora, der späteren Gattin Justinians, die ebenfalls aus dem Schauspielergewerbe kam und Mimin war. 

Quellen:

Prokop, Anekdota XII 28-30.

Lit.: