TICHILLA, Tastur (Africa proconsularis)
Beschreibung
Veranstaltungen
Weihinschrift; CIL VIII 1353; 14891:
Genio municipii [---]
[pro salute Imp(eratoris) Caes(aris) M(arci)] Aureli [[Probi]] Pii Fel(icis) Aug(usti) tot[iusque ---]
[--- divinae] domus eius C(aius) Lurius Felix II[vi]r q(uin)[q(uennalis) ---]
[---] mil(ia) numm(um) q[u]am pomiserat NVM[---]
[---]O[---]V[---] m[ili]bus statuam AI[---]
[---]s suis de den(ariis) VII ob A[---]
[--- gymn]asium et ludos [
Der inschriftliche Hinweis auf ludi in Kombination mit gymnasia könnte die spezifischere Bedeutung von ludi scaenici besitzen (vgl. CIL VIII 1500 Thugga; CIL VIII 1574 Mustis). Ob diese am Ort durchgeführt wurden, bleibt zu fragen, ein Theaterbau ist dort nicht nachgewiesen.
Literatur: R. Lafer, Spectacula in der Provinz Africa proconsularis/Numidien im Spiegel der lateinischen Epigraphik, in: E. Christof - G. Koiner - M. Lehner - E. Pochmarski (Hrsg.), ΠΟΤΝΙΑ ΘΗΡΩΝ - Festschrift für Gerda Schwarz zum 65. Geburtstag, Veröffentlichungen des Instituts für Klassische Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz (Wien 2007) 205 Anm. 38.