Ädil
Quellen
Cicero, Verres II 5, 14,36.
Cicero, de legibus III 7,7.
Cicero, de haruspicum responso IX 23-24.
Cassius Dio LIV 8,5.
Horaz, Satiren II 3,179-186.
Livius X 23,11-13 (296 v.Chr.):
Eodem anno Cn. et Q. Ogulnii aediles curules aliquot feneratoribus diem dixerunt; quorum bonis multatis ex eo quod in publicum redactum est aenea in Capitolio limina et trium mensarum argentea vasa in cella Iouis Iovemque in culmine cum quadrigis et ad ficum Ruminalem simulacra infantium conditorum urbis sub uberibus lupae posuerunt semitamque saxo quadrato a Capena porta ad Martis straverunt. Et ab aedilibus plebeiis L. Aelio Paeto et C. Fuluio Curuo ex multaticia item pecunia, quam exegerunt pecuariis damnatis, ludi facti pateraeque aureae ad Cereris positae.
„Im selben Jahr machten die kurulischen Ädilen Cn. und Quintus Ogulnius einigen Wucherern den Prozess. Dies mussten aus ihrem Vermögen ein Bußgeld zahlen und von dem Betrag, der an die Staatskasse fiel, legten sie auf dem Kapitol eherne Schwellen, stellten Silbergefäße für 3 Tische in die Cella Jupiters, setzten eine Jupiterstatue im Viergespann auf den First, brachten beim Ruminalischen Feigenbaum die Figuren der Stadtgründer als kleine Kinder unter den Zitzen der Wölfin an und pflasterten den Fußweg von der Porta Capena zum Marstempel mit Quadersteinen. Von den plebeiischen Ädilen L. Aelius Paetus und C. Fulvius Curvus wurden ebenso aus Bußgeldern, die sie von verurteilten Viehzüchtern einzogen, Spiele durchgeführt und goldene Opferschalen beim Cerestempel aufgestellt.“ (Übers. nach H.J. Hillen)
Livius X 47,3-4.
Epigraphische Nachweise
Personen
Literatur
Quellen
Cicero, in Verrem (Gegen Verres) II 5, 14,36:
Nunc sum designatus aedilis; habeo rationem quid a populo Romano acceperim; mihi ludos sanctissimos maxima cum cura et caerimonia Cereri, Libero, Liberaeque faciundos, mihi Floram matrem populo plebique Romanae ludorum celebritate placandam, mihi ludos antiquissimos, qui primi Romani appellati sunt, cum dignitate maxima et religione Iovi, Iunoni, Minervaeque esse faciundos, mihi sacrarum aedium procurationem, mihi totam urbem tuendam esse commissam; ob earum rerum laborem et sollicitudinem fructus illos datos, antiquiorem in senatu sententiae dicendae locum, togam praetextam, sellam curulem, ius imaginis ad memoriam posteritatemque prodendae.
„Jetzt bin ich ernannter Ädil. Ich bin mir bewußt, was ich vom römischen Volk empfangen habe: Dass ich mit größter Sorgfalt und Ehrfurcht die hochheiligen Spiele zu Ehren der Ceres, des Liber und der Libera veranstalten, dass ich der Mutter Flora Huld für das gesamte römische Volk durch die Festfeier von Spielen gewinne, dass ich die uralten Spiele, die - als die ältesten - die Römischen heißen, mit der größten Würde und Gewissenhaftigkeit dem Jupiter, der Juno und der Minerva zu Ehren abhalten muss, dass mir die Obhut der Gotteshäuser, mir der Schutz der ganzen Stadt anvertraut ist, dass ich für die Mühen und Sorgen folgenden Lohn erhalte: im Senat einen höheren Rang bei der Meinungsäußerung, die purpurverbrämte Toga, den kurulischen Stuhl und das Recht, mein Bildnis dem Andenken der Nachwelt zu hinterlassen.” (Übers. nach M. Fuhrmann)
Cicero, de legibus III 7,7:
'Suntoque aediles curatores urbis annonae ludorumque sollemnium, ollisque ad honoris amplioris gradum is primus ascensus esto.'
„Und die Ädilen sollen die Aufsicht über die Stadtverwaltung, die Getreideversorgung und die feierlichen Spiele haben, und dieses Amt soll für sie die erste Stufe zu einem Amt höheren Ranges sein.” (Übers. R. Nickel)
Cicero, de haruspicum responso XI 23-24.
Cassius Dio LIV 8,5 (20 v.Chr.):
„Von sich aber gaben die Ädilen am Geburtstag des Augustus ein Pferderennen im Zirkus, dazu eine Hatz auf wilde Tiere."
Horaz, Satiren II 3, 179-186 (Mahnung eines Vaters an seine Söhne):
„Ferner: Damit euch die Ruhmsucht nie kitzelt, will beide durch Eidschwur
ich euch verpflichten: Wird jemals einer von euch zum Ädilen,
oder zum Prätor gewählt, sei verflucht er und ehrlos sein Leben!
Willst du dein Gut denn mit Erbsen vertun, mit Lupinen und Bohnen,
nur um dich stolz im Zirkus zu zeigen, in Erz dort zu stehen,
bar deines Erbes, du Narr, aller Äcker, des ganzen Vermögens?
Nur um den gleichen Beifall zu finden wie neulich Agrippa?
Willst du, ein listiger Fuchs nur, dem vornehmen Löwen es gleich tun?” (Übers. M. Simon - W. Ritschel)
Kommentar: vgl. den Kommentar des Porphyrio.
Epigraphische Nachweise
Castelvecchio Subequo CIL IX 3314 = ILS 5056.
Corfinium AE 1994, 542.
Vasio, Marmorinschrift aus dem Theater, CIL XII 1375.
Personen
Literatur
RE I,1 (Stuttgart 1893) 448–464 s.v. Aedilis (W. Kubitschek).
D. Sabatucci, L'Edilità Romana. Magistratura e Sacerdozio, Atti della Accademia nazionale dei Lincei. Memorie, Classe di scienze morali, storiche e filologiche, Ser. VIII, 6, 1955, 255-333.
weblinks: