ANDANIA, Ἀνδανία (Messenien, Achaia)
Maße
Inschriften
Beschreibung
Die Existenz eines Theaters läßt sich allein aus der unten zitierten Inschrift erschließen.
Literatur
RE I (Stuttgart 1894) 2116-2120 s.v. Andania (Kern)
N. Valmin, Études topographiques de la Messénie (Lund 1930) 89 ff.
RE Suppl. 12 (Stuttgart 1970) 71 s.v. Andania (E. Meyer) (Lage der Siedlung).
Veranstaltungen
Mysterien der Megaloi Theoi; IG V 1 1390 (
PHI):
Die Mysterien in Andania galten den Großen Göttern, den Megaloi Theoi, unter welchen namentlich Demeter, Kore, Apollon Karneios und Hermes Kriophoros verstanden sind. Die fragliche Inschrift des Jahres 91 v.Chr. fand sich in der Kirche des Dorfes Konstantinoi eingemauert. Das Mysterienfest fand Anfang August statt. Es zerfiel in einen religiösen Teil aus Opfer und Weihe sowie einen öffentlichen aus Festmahl, dem Aufschlagen eines Zeltes und Vorstellungen im Theater.
Lit: H. Sauppe, Mysterieninschrift aus Andania, Abhandlung der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, 8 (Göttingen 1860);
A. Conze - A. Michaelis, Annali dell’Instituto di Corrispondenza Archeologica 33, 1861, 51 ff.;
Dittenberger, Sylloge 388; Sylloge 2 653; Sylloge 3 736; Ph. Le Bas, Inscriptions grecques et latines II Nr. 326a; F. Sokolowski, Lois sacrées de cités grecques, Travaux et mémoires, 18 (Paris 1969) 65; A. Chaniotis, Theatre rituals, in: P. Wilson (Hrsg.), The Greek theatre and festivals - documentary studies, Oxford studies in ancient documents (Oxford 2007) 52.