RHAMNOUS (Attika)

Rhamnous, Theater (Photo H. R. Goette)
Rhamnous, Prohedriesitze des Theaters (Photo R. Gogräfe)

Inschriften

IG II/III2 1311, 7. 16

Throne der Prohedrie, IG II2 2849:
“… Priester für den Heros Archegetes hat dem Dionysos geweiht … und bekränzt vom Rat und den Demoten und den Soldaten.“

Ehrendekret für Kallippos aus Melitea, SEG 22, 1967, Nr. 120, 5-6:
„ … daß ihm die Prohedrie bei den Dionysien verliehen wird und daß den Beschluß ein Herold bei dem Agon der Dionysien ausruft.“

Beschreibung

Das inschriftlich erwähnte theatron war dem Dionysos geweiht, der ein nahe gelegenes Heiligtum besaß. Das Theater liegt am südlichen Fuß der Akropolis und stammt aus dem 4. Jh. v. Chr. Flache Stufen wurden in den natürlichen Hang eingetieft, auf denen man sich hölzerne Öffnet internen Link im aktuellen Fensterikria vorstellen muß. Vier von ursprünglich 7 Marmorthronen waren 5 erhalten (aktuell sind es nur noch 3), die eine geradlinige orchestra-Begrenzung zeigen. Diese tragen die Weihinschrift. Ihnen gegenüber liegen Fundamente einer länglichen Halle, die ein Bühnengebäude gewesen sein kann.

Literatur

H. G. Lolling, Ausgrabungen in Rhamnous, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung 4, 1879, 283-286.

D. Philios, Praktika 1881, 62-68.

H. Bulle, Untersuchungen an griechischen Theatern, Abhandlungen der bayerischen Akademie der Wissenschaften, philosoph.-philolog. und hist. Klasse 33 (München 1928) 1-4 Taf. 1.

P.E. Arias, Il teatro greco fuori di Atene (Florenz 1934) 22-24.

O.A.W. Dilke, Details and Chronology of Greek Theatre Caveas, Annual of the British School at Athens 45, 1950, 28-30.

J. Pouilloux, La forteresse de Rhamnonte (Paris 1954) 73-78 Taf. 34-39.

A.W. Pickard-Cambridge, The Dramatic Festivals of Athens (Oxford 1968; ND 1999) 51. 53 f. Taf. 28.

A. E. Stanley, Early Theater Structures in Ancient Greece: A Survey of Archaeological and Literary Records from the Minoan Period to 388 B.C. University of California Dissertation in Dramatic Art (Ann Arbor 1970) 117-141.

L.D. Loukopoulos, Attica from Prehistory to the Roman Period. Guides to Greece (Athen 1973) 36-38 Abb.

E. Gebhard, The Form of the Orchestra in the Early Greek Theater, Hesperia 43, 1974, 435 Abb. 3.

V.L. Petrakos, Praktika 1976, 41-43 Abb. 18.

H. Schwingenstein, Die Skulpturenausstattung des griechischen Theatergebäudes. Münchener archäologische Studien 8 (München 1977) 77.

V.L. Petrakos, To Ergon 1986 (1987) 94 Abb. 63.

J. Travlos, Bildlexikon zur Topographie des antiken Attika (Tübingen 1989) 389 Abb. 506-507.

V.L. Petrakos, To Ergon  1990 (1991) 6 Abb. 5.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1994) 221.

H. R. Goette, Griechische Theaterbauten der Klassik – Forschungsstand und Fragestellungen, in: E. Pöhlmann, Studien zur Büphnendichtung und zum Theaterbau der Antike. Studien zur klassischen Philologie 93 (Frankfurt 1995) 14f. Abb. 3a-b Taf. 3.

D. Wiles, Tragedy in Athens (Cambridge 1997) 23 ff.

H. Lohmann, Zur baugeschichtlichen Entwicklung des antiken Theaters: Ein Überblick, in: G. Binder – B. Effe (Hrsg.), Das antike Theater. Aspekte seiner Geschichte, Rezeption und Aktualität, Bochumer altertumswissenschaftliches Colloquium 33 (Trier 1998) 197-199 Abb. 11-13.

R. G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 541 Abb.

M. C. Sturgeon, Dedications of Roman Theatres, in: CARIS: Essays in Honor of Sara A. Immerwahr, Hesperia Supplement 33 (Athen 2004) 416.

E. Burmeister, Antike griechische und römische Theater (Darmstadt 2006) 25.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 405.

S. Agelidis, Choregische Weihgeschenke in Griechenland, Contributiones Bonnensis, Reihe III, Bd. 1 (Bonn 2009) 224.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.vgreece.com/assets/panos/athens_attica/thorikos/images/thorikos2.html

Öffnet externen Link in neuem Fensterde.wikipedia.org/<WBR>wiki/Rhamnous

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.hellenica.de/Griechenland/Geo/Rhamnus.html

Öffnet externen Link in neuem Fensterold.perseus.tufts.edu/cgi-bin/siteindex?lookup=Rhamnous

Veranstaltungen

Komödienaufführungen

IG I2 3108.

IG I2 3109.

Lit.: J. Henderson, Pursuing Nemesis: Cratinus and Mythological comedy, in: C.W. Marshall - G. Kovacs (Hrsg.), No laughing matter. Studies in Athenian Comedy (London 2012) 7 Anm. 34.