Athenischer Dichter der Neuen Komödie aus dem späten 4. Jh.v.Chr., zu unterscheiden von zwei gleichnamigen jüngeren Komödiendichtern (Nikostratos II, Nikostratos III) aus dem 4.-3. Jh.v.Chr. bzw. dem 3.-2. Jhv.Chr.

Testimonia

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSiegerliste der Lenäen; IG II 2 2325 Z 165.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterIkarion, Choregendenkmal; IG II2 3094.

Suda ν 405 (Suda-online)

Ausgaben und Literatur

H.G. Nesselrath, Die attische mittlere Komödie (Berlin 1990) 326.

R. Kassel - C. Austin (Hrsg.), Poetae Comici Graeci (PCG), VII. Menecrates-Xenophon (Berlin 1989) 74-92.

Werke

Ἅβρα

Lit.:

Ἀντερῶσα

Lit.:

Ἄντυλλος

Lit.:

Βασιλεῖς, Die Könige

Lit.:

Διάβολος

Ein gleichnamiges Stück stammt von Apollodoros von Karystos.

Athenaios XI 474B.

Lit.:

Ἑκάτη, Hekate

Eine gleichnamige Komödie stammt von Diphilos.

Ausgaben und Lit.:

Ἡσίοδος

Ausgaben und Lit.:

Ἱεροφάντης

Athenaios III (110A).

Ausgaben und Lit.: PCG 81 fr. 12.

Κλίνη

Ausgaben und Lit.:

Λάκωνες

Ausgaben und Lit.:

Μάγειρος

Ausgaben und Lit.:

Οἰνοποιός

Suda α 1703 (Suda-online)

Ausgaben und Lit.: PCG 83 fr. 17.

Ὀρνιϑευτής, Der Vogelfänger

Lit.:

Πάνδροσος

Lit.:

Παρακολυμβῶσα

Lit.:

Πατριῶται

Lit.:

Πλοῦτος

Lit.:

Ῥήτωρ

Lit.:

Σύρος

Lit.:

Τοκιστής

Lit.: PCG 87-88 fr. 26.

Ψευδοστιγματίας

Lit.:

Ὦστις

Lit.: