Die 'Sarmatischen Spiele' wurden von anlässlich des Sieges von Kaiser Öffnet externen Link in neuem FensterDomitian im Jahre 93 über die Sarmaten gegeben. Ausrichter war ein gewisser Stella, vermutlich der Suffektkonsul des Jahres 101 Öffnet externen Link in neuem FensterLucius Arruntius Stella, dessen Bereitstellung von Rennwagen (für den Zirkus) und 30 Palmzweigen als Siegespreise mit den Gaben der Konsuln verglichen werden, welche diese bei Amtsantritt gaben. Ob mit den ludi circenses auch ludi scaenici verbunden waren, ist unbekannt. Der erwähnten Verteilung von Wild an das Publikum könnten Tierkämpfe in der Arena vorausgegangen sein.

Quellen

Martial VIII 78:

Quos cuperet Phlegraea suos victoria ludos,
Indica quos cuperet pompa, Lyaee, tuos,
fecit Hyperborei celebrator Stella triumphi,
o pudor! o pietas! et putat esse parum.
Non illi satis est turbato sordidus auro
Hermus et Hesperio qui sonat orbe Tagus.
Omnis habet sua dona dies: nec linea dives
cessat et in populum multa rapina cadit;
nunc veniunt subitis lasciva nomismata nimbis,
nunc dat spectatas tessera larga feras,
nunc implere sinus securos gaudet et absens
sortitur dominos, ne laceretur, avis.
Quid numerem currus ter denaque praemia palmae,
quae dare non semper consul uterque solet?
Omnia sed, Caesar, tanto superantur honore,
quod spectatorem te tua laurus habet.