ORCHOMENOS (Arkadien, Achaea)
Lage
Maße
Proskenion 13,31 x 2,3 m
Inschriften
Stifter-Inschrift der Proedriebänke:
ὁ δεῖνα] Ἐπιγένεος ἀγωνοθετήσας Διονύσῳ
”… als Epigeneos Agonothet war, dem Dionysos …”
Beschreibung
Das Theater stammt aus dem 4.-3. Jh. v. Chr. und erhielt Umbauten in späterer Zeit. Die cavea von unregelmäßigem Grundriss ist an einen natürlichen Hang gelehnt. Ihre unterste Sitzreihe gehörte zur Proedrie, in die Inschriften für Dionysos gesetzt sind. In der orchestra standen 5 Throne, von denen 2 erhalten sind.
Literatur
G. Blum – A. Plassart, Orchomène d’Arcadie. Fouille de 1913, BCH 38, 1914, 79 f. Abb. 8 Taf. 3.
G. Karo, Archäologische Funde im Jahr 1913. Griechenland, Arch. Anz. 1914, 161.
H. Bulle, Untersuchungen an griechischen Theatern, Abhandlungen der bayerischen Akademie der Wissenschaften, philosoph.-philolog. und hist. Klasse 33 (München 1928) 248 f.
P.E. Arias, Il teatro greco fuori di Atene (Florenz 1934) 83 f.
G. Steinhauer, Deltion 29, 1973-74 Chronika 301 Abb. 193a-b.
H. Schwingenstein, Die Skulpturenausstattung des griechischen Theatergebäudes. Münchener archäologische Studien 8 (München 1977) 77.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1994) 229.
R. G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 575 Abb.
M.C. Sturgeon, Dedications of Roman Theatres, in: CARIS: Essays in Honor of Sara A. Immerwahr, Hesperia Supplement 33 (Athen 2004) 416.
E. Burmeister, Antike griechische und römische Theater (Darmstadt 2006) 37 f. Abb.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 402.
weblinks:
Veranstaltungen
Allgemeine Bemerkungen zur Musik bei den Kretern, Spartanern und Arkadern bei
Athenaios XIV 22 (626a-c;
Perseus griech. Text).
Bildergalerie
- Orchomenos, griechisches Theater (Photo: Kurt Böhne).
- Orchomenos, griechisches Theater (Photo: Kurt Böhne).
- Orchomenos, griechisches Theater (Photo: Kurt Böhne).
- Orchomenos, griechisches Theater (Photo: Kurt Böhne).
- Orchomenos, griechisches Theater (Photo: Kurt Böhne).
- Orchomenos, griechisches Theater (Photo: Kurt Böhne).