Lage

Öffnet externen Link in neuem FensterGoogle Maps

Beschreibung

Bei Ausgrabungen zwischen den Jahren 2005 und 2008 trat bei der Örtlichkeit Noheda bei Cuenca eine spätrömische Villa mit einem Raum zutage, der mit drei halbrunden Konchen ausgestattet und mit einem für die Darstellung des römischen Spielewesens außerordentlich bedeutsamen Mosaikboden dekoriert ist.  Die Erbauung der Villa wird einstweilen in das frühe 4. Jh., das Mosaik dagegen aus motivgeschichtlichen und stilistischen Gründen erst später gegen 400 n. Chr. datiert.

Der fragliche Raum ist in seiner Mitte mit einem ausgebrochenen Brunnen aus Marmor ausgestattet. Auf allen 4 Seiten sind Mosaikbilder verlegt worden:
Seite A mythologisches Bild der Sage um Pelops und Hippodameia
Seite B Theaterbühne (Nordseite)
Seite C mythologische Bilder
Seite D Theaterbühne (Südseite)

Noheda, Luftbild des Trikliniums der römischen Villa und ihrer Mosaikböden.

Literatur

Carlos Gozalbes Cravioto, La villae hispano-romanas: arquitectura, función y sociedad: el entorno de Noheda, in: Vivienda, urbe y convivencia: de la Hispania romana a la España medieval (Cuenca ca. 2009) 31-53.

Concepción Rodríguez Ruza, Villae romanas en la Peninsula Ibérica: interpretación y puesta en valo. La dinamización de un territorio a partir de un yacimiento arqueológico: necesidad de un plan director pa... in: Vivienda, urbe y convivencia: de la Hispania romana a la España medieval (Cuenca ca. 2009) 55-94.

José Luis Lledó Sandoval, Mosaico romano de Noheda (Cuenca) (Madrid 2010).

Dimas Fernández-Galiano, El triunfo del amor: mosaico de Paris y Helena de Noheda (Cuenca), in: Mitología e historia en los mosaicos romanos (Madrid 2010) 111-136.

José Luis Lledó Sandoval, mujeress, mitos y arquetipos femeninos en los mosaicos romanos en Noheda, in: Representaciones de mujeres en los mosaicos romanos y su impacto en el imaginario de estereotipos femeninos (Madrid 2011) 225-238.

Miguel Ángel Valero Tevar, Les images de ludi de la mosaïque de la villa romaine de Noheda (Villar De Domingo García - Cuenca), Nikephoros 24, 2011, 103-126.

Miguel Ángel Valero Tevar, The late-antique villa at Noheda (Villar de Domingo García) near Cuenca and its mosaics, Journal of Roman archaeology, 26, 2013, 307-330.

Miguel Ángel Valero Tevar, El mimo del celoso adinerado : literatura y espectáculo en la villa de Noheda (Cuenca)l, Quaderni urbinati di cultura classica 104, 2013, 87-106.

Alexandra Uscatescu, Visual arts and paideia: the triumph of the theatre, revisiting the Late Antique mosaic of Noheda = Arts visuels et paideía: le triomphe du théâtre à travers la mosaïque de Noheda, Antiquité tardive, 21, 2013, 375-400.

Miguel Ángel Valero Tevar, El triclinium de la villa de Noheda (Villar de Domingo García, Cuenca), in: La villa restaurata e i nuovi studi sull'edilizia residenziale tardoantica: atti del Convegno internazionale del Centro interuniversitario di studi sull'edilizia abitativa tardoantica nel Mediterraneo (CISEM), Piazza Armerina 7-10 novembre 2012 (Bari 2014) 521-531.

Miguel Ángel Valero Tevar, First preliminary results on the marmora of the late roman villa of Noheda (Cuenca,Spain), in: Interdisciplinary studies on ancient stone 10. international conference (Rom 2014) 393-401.

Miguel Ángel Valero Tevar, Los mosaicos de la Villa de Noheda (Villar de Domingo García, Cuenca), in: Giovanna Trovabene (Hrsg.), Atti XII Colloquio AIEMA, Venezia 11-15 settembre 2012 (Paris 2015) 439-443.

Kathrine M.D. Dunbabin, Theater and Spectacle in the Art of the Roman Empire (Ithaca - London 2016) 11-17.

Miguel Ángel Valero Tevar, Primeras aproximaciones a los mosaicos del 'balneum' de la villa romana de Noheda (Cuenca), in: Estudios sobre mosaicos antiguos y medievales, Actas del XIII Congreso AIEMA, Madrid, 14-18 de septiembre de 2015 (Rom 2016) 358-363.

Miguel Ángel Valero Tevar, La iconografía del mito de Pélope e Hipodamía en la musivaria romana: nuevas aportaciones a partir del mosaico de Noheda, Anales de Arqueología Cordobesa 27, 2016, 125-160.

Miguel Ángel Valero Tevar, Convivium y la escenografía del poder en el triclinium de la villa romana de Noheda, in: La meseta sur entre la Tardía Antigüedad y la Alta Edad Media (Toledo 2017) 241-259.

Janine Lancha, Mimus zelotipi numti: à propos de la mosaïque de Noheda, Conimbriga, 56, 2017, 201-216. 

Miguel Ángel Valero Tévar, La representación del circo en el mosaico de Noheda, in: Tarraco Biennal, Actes 3r congrés internacional d'arqueologia i món antic. La gloria del circ, curses de carros i competicions circenses in memoriam Xavier Dupré i Raventós, Tarragona, 16-19 de novembre de 2016 (Tarragona 2017) 75-82.

Guadalupe López Monteagudo, New Reading of the Mosaic in Noheda (Cuenca, Spain) = Noheda'dan Bir Mozaiǧin Yeniden Incelenmesi (Cuenca, Ispanya), Journal of Mosaic Research, 11 2018, 143-148.

Miguel Ángel Valero Tevar, Análisis palinológico de la villa de Noheda (Cuenca): evolución del paisaje vegetal e interacción antrópica en la submeseta sur desde época romana, Anales de Arqueología Cordobesa, 29, 2018, 177-198.

Miguel Ángel Valero Tevar, Datos preliminares sobre el aprovisionamiento y gestión del 'marmor' en la villa romana de Noheda (Cuenca), Oppidum 17, 2021, 191-212.

Alejandro Antolín Abad - Cruces Blázquez Cerrato, La Villa romana de Noheda (Villar de Domingo García, Cuenca): retiro y recogimiento de un general?, Sautuola 24-25, 2029-2020, 233-247.

Miguel Ángel Valero Tevar, Transformations in buildings and new economic models in the Carthagenensis Province in Late Antiquity: initial results from studies carried out in the Roman villa of Noheda (Cuenc... von in: Abitare nel Mediterraneo tardoantico: atti del III Convegno internazionale del Centro interuniversitario di studi sull'edilizia abitativa tardoantica nel Mediterraneo (CISEM), Bologna, 28-31 ottobre 2019 (Bari 2021) 457-470.

weblinks:

wikipedia

Noheda, Trikonchos, Mosaikbild der Nordseite

Nordseite

Das Mosaikfeld gliedert sich in zwei Streifen und stellt insgesamt eine römische Theaterbühne dar: Am deutlichsten wird dies am unteren Streifen, der in 7 Bildfelder gegliedert ist. Diese weisen ädikula-artige Rahmen auf, in dem ihre seitlichen Streifen als Säulchen oder Pilaster dargestellt sind, die jeweil ein stark reduziertes Gebälk tragen. Die Vorderseiten römischer Theaterbühnen, der pulpita, waren mit solchen Nischen geschmückt, in denen in der Regel kleine plastische Bildwerke oder Reliefs vorkamen. Das best erhaltene Beispiel hierfür sind die Öffnet internen Link im aktuellen FensterReliefs vom Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpulpitum des Theaters in Öffnet internen Link im aktuellen FensterSabratha. Das vielfigurige Bildfeld darüber ist als Bühne gedacht, von deren oberem Rand Girlanden herabhängen und deren Boden als ockergelber Bretterboden angedeutet ist.

Im oberen Bild sind von links nach rechts ein Spieler auf der Öffnet externen Link in neuem FensterHydraulis mit zwei Helfern dargestellt, gefolgt von zwei weiblichen Personen und einem Mann, der unter seinem rechten Fuß ein Öffnet internen Link im aktuellen Fensterscabillum schlägt und schließlich einem Öffnet internen Link im aktuellen FensterPantomimentänzer mit Maske in der Mitte. Zu ihm gehören der scabillum-Spieler und die beiden Frauen, die vielleicht einen Chor repräsentieren. Weiter nach rechts folgt ein Kitharaspieler, ein Knabe, ein Mann in weißem Mantel, ein Aulosspieler und dann folgt eine Szene, in welcher eine kleine Figur ein Paravent hält, hinter dem eine inschriftlich betitelte Szene folgt, die als ein Öffnet internen Link im aktuellen FensterMimenspiel des eifersüchtigen Bräutigams benannt werden kann. 

Im unteren Streifen sind 7 ädikula-artige Nischen sichtbar. Dort sieht man von links nach rechts einen Boxer an einem schlecht erhaltenen Podest, ein weiterer Boxer neben einem Podest mit Preiskrone und Siegespalme, einen Trompeter, eine sitzende weibliche Figur, einen Herold mit Preiskrone und Siegespalme, einen siegreichen Schauspieler der Öffnet internen Link im aktuellen FensterTragödie mit Preiskrone und Siegespalme sowie ganz links einen Schauspieler der Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomödie.

Südseite

Das gesamte Mosaik ist demjenigen der Nordseite sehr ähnlich, jedoch stärker beschädigt. Im Hauptbildfeld oben wiederholen die ersten Figuren von der linken Seite aus gesehen ihre Pendants vom Mosaik der Nordseite fast genau: links beginnt die Gruppe um den Hydraulisspieler, dann folgen wiederum 2 Frauen, ein Mann mit scabillum, ein Pantomime mit etwas veränderter Haltung des rechten Arms, ein Kitharaspieler, ein Kind mit veränderter tunica und Frisur. Anders als oben folgt nun ein nach links gewandter Aulosspieler und erst danach ein Mann in weißer Toga und schließlich eine Tragödienszene mit zwei Schauspielern auf Kothurnen und einem Kind statt eines Mimus.

Im unteren Streifen von links nach rechts ein Boxer neben einem Podest mit Preiskrone und Siegeszweig, ein Ringer neben einem Podest mit Preiskrone und Siegeszweig, ein Trompeter neben einem Podest mit Preiskrone und Siegeszweig, eine sitzende weibliche Figur in der Mitte, eine bekleidete Figur neben einem Podest mit Preiskrone, Siegeszweigen und Palmzweig, ein Athlet mit Siegeskranz, Palmzweig und Podest mit Preiskrone und ein weiterer Athlet mit Podest und Preiskrone mit Siegeszweigen.

 

Noheda, Trikonchos, Mosaikbild der Westseite.

Westseite

Thema der Darstellung ist die Sage von Öffnet internen Link im aktuellen FensterPelops, wie er bei Öffnet internen Link im aktuellen FensterOinomaos, dem König von Elis, um die Hand von dessen Tochter Hippodameia anhielt. Vor Pelops hatten dies bereits viele andere Freier getan, sie scheiterten jedoch alle an der Bedingung des Oinomaos, ihn im Wagenrennen besiegen zu müssen: Ihre Aufgabe war, Hippodameia mit in ihren Wagen zu nehmen und vorauszufahren. Oinomaos folgte ihnen und im Falle, dass er sie einholte, durchbohrte er sie mit seinem Speer. Durch Verrat von Oinomaos' Wagenlenker Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyrtilos (er manipulierte die Achsen des Rennwagens seines Herrn) oder nach anderer Version durch die geflügelten Pferde des Poseidon besiegte Pelops erstmals den Oinomaos und bekam Hippodameia zur Frau und wurde König von Elis. Mit Hippodameia hatte Pelops die Söhne Akathoos, Öffnet internen Link im aktuellen FensterAtreus, Chrysippos, Pittheus und Öffnet internen Link im aktuellen FensterThyest. Die Spiele in Olympia wurden als Leichenspiele des Pelops für Oinomaos oder für Pelops selbst aufgefaßt.

Das Mosaikbild von Noheda gibt drei verschiedene Momente des Mythos wieder: Links sieht man den thronenden Oinomaos, umgeben von seinem Gefolge und seiner Tochter sowie vor ihm der Antragsteller Pelops mit phrygischer Mütze. Über Pelpos sieht man in einer ungewöhnlichen Art drei abgeschnittene Köpfe erfolgloser früherer Bewerber um die Hand der Hippodameia sowie ein einzelnes Wagenrad, das wohl an die Wagenmanipulation des Myrtilos erinnern soll. Dies leitet auch bereits zu mittleren Szene über, in welcher die Vorbereitung eines Viergespanns dargestellt ist. Ganz rechts folgen Hippodameia und Pelops hinter dem siegreichen Wagen des Pelops, den nun ein kleiner Eros steuert. Die gesamte Szene ist nun allerdings nicht mehr in eine mythische Vorzeit versetzt, sondern in den römischen Circus, der ganz eindeutig durch den Euripus und die Wendemarken erkannbar ist. In ähnlicher Weise wurde die Sage auch auf einem Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosaikbild aus Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippopolis-Shahba in Syrien dargestellt. Augenscheinlich wurde in beiden Fällen ein Mythos in die Sphäre des römischen Spielewesens übertragen, ein Vorgang, der für andere Mythen bekannt ist und als 'mythological reenacment' bezeichnet wurde. Historisch überliefert ist dieser Vorgang für den Mythos von Pelops und Hippodameia nicht, aber die wiederholten Darstellungen könnten darauf hindeuten, dass man Wagenrennen im römischen Circus in Form des Mythos abhalten konnte.