APTA IULIA, Apt (Gallia Narbonensis)

Apt, Theatergrundriss

Maße

Dm cavea 90 m
Dm orchestra 26,3 m

Beschreibung

Es handelt sich um ein städtisches römisches Theater, welches sich dem Raster des Stadtplans einfügt. Der möglicherweise schon augusteische Bau liegt in flachem Gelände, der Zuschauerraum liegt teilweise auf einer Auffüllung. Die Unterteilung des Zuschauerraumes in ima, media und summa cavea ist noch ablesbar, zwischen unterem und mittlerem Rang verläuft ein überwölbter konzentrischer Gang unterhalb eines vomitoriums. Die summa cavea war zusätzlich durch Radialkammern gestützt. Die Position von außen radial herangeführter Gänge ist unklar. In der orchestra ist eine Stufe für die Ehrensitze erhalten. Auf der östlichen Seite der Bühne sind Grundmauern vom Paraskenion bzw. einer Basilica erhalten.

Literatur

F. Salviat, Gallia 25, 1967, 373.

G. Barruol – A. Dumoulin, Revue Archéologique Naronnaise 1, 1968, 159 ff.

R. Graefe, Vela erunt. Die Zeltdächer der römischen Theater und ähnlicher Anlagen (Mainz 1979) 55.

Ch. Landes u. a. (Hrsg.), Le goût du théâtre à Rome et en Gaule romaine – Katalog der Ausstellung Museum Lattes (Lattes 1989) 56.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, I (Rom 1994) 341 f. Abb.

P. de Michèle, Découvertes récentes sur le théâtre antique d'Apt, Rev. arch. de Narbonnaise 36, 2003, 199-229.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 245 Abb. 207.

P. De Michèle, Le théâtre antique d’Apt (France, Vaucluse) aux Ve et VIe siècles (avec la collaboration d'Isabelle Doray pour l'étude céramologique), in: Christian Landes - Jean-Michel Carrié (Hrsg.), Jeux et spectacles dans l’Antiquité tardive, Table ronde internationale, Paris, INHA, 19-20 novembre 2007, Antiquitè tardive 15, 2006, 127-144.

P. Gros, Gallia Narbonensis. Eine römische Provinz in Südfrankreich (Mainz 2008) 72 f.

Veranstaltungen

Jagdveranstaltung; CIL 12, 1085 = ILN 4, 145:

Ob die erwähnte venatio im Theater stattfand oder einem anderen als Arena benutztem Ort, kann hier nicht entschieden werden.