GITANI, TITANI, Goumani, Filiates (Epirus, Macedonia)

Maße

 

Dm cavea 65 m

 

Beschreibung

 

In der Nähe des heutigen Ortes Philiates bei Igoumenitsa wurden bei der Örtlichkeit Goumani antike Siedlungsreste gefunden, die mit dem antiken Gitani (oder: Titani) identifiziert werden. Der Ort war einer der wichtigsten im Stammesgebiet der Thesproter. Der Bau wird zwischen 230 und 167 v. Chr. datiert, als Epirus unter Aemilius Paullus einer Strafexpedition zum Opfer fiel, in deren Rahmen 70 Städte zerstört worden sein sollen.
Die cavea ist an einen Hang gebaut, einige Sitzreihen und Reste des Bühnengebäudes sind sichtbar. Entgegen noch jüngsten Beschreibungen sind die Sitzreihen rund und nicht geradlinig angelegt.

Zuschauer: 4.000-5.000 (?)

 

Literatur

 

N. G. L. Hammond, Epirus (Oxford 1967) 85. 664.

S. I. Dakaris, Thesprotia. Ancient Greek Cities 15 (Athen 1972) 185 Taf. 53-54.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1994) 220.

Öffnet externen Link in neuem FensterG. Touchais, BCH 122, 1998, 800.

K. Breka, Arxaiologikon Deltion 52, 1997 (2003) Chronika B 2, 614-617 Taf. 225-226.

A. Baçe, Griechische Theater des 5. bis 3. Jahrhunderts in Illyrien und Epirus, Bonner Jahrbücher 202/203, 2002/2003, 367 f. Abb. 2.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 412.

 

links:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.thesprotia.gr/popup_newsdesk_image.php?pID=163&osCsid=4df195d89d556071e8c3a17c8f8b7014&which=1

Luftbild: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://maps.google.de/maps?hl=de&q=igoumenitsa&ie=UTF8&hq=&hnear=Igoumenitsa,+Thesprotia,+Griechenland&gl=de&ei=9hXxS-7yIuiIOMC-iY0I&ved=0CCIQ8gEwAA&ll=39.571128,20.260114&spn=0.003254,0.004823&t=h&z=18

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://menoumellada.live24.gr/menoumellada/2007-4-part1/350k/20070412-gitani-thesprotias.wmv