AIGEIRA, Theater (Peloponnes, Achaea)

Aigeira, Theater (Photo Th. Weber)

Maße

Dm cavea 55 m
Dm orchestra 14,4 m
griechisches Proskenion 15,4 x 3,2 m
römisches Skene 16,7 x 5,65 m

Beschreibung

Das zum Zeusheiligtum gehörige Theater stammt aus der 1. Hälfte des 3. Jhs. v. Chr. und ist an den Stadthügel angelehnt. Unter Kaiser Hadrian wurde es umgebaut. In der griechischen Phase verwendete man Quadermauerwerk, in der römischen Ziegelverkleidung. In römischer Zeit war der Bau einer 2-stöckigen Bühnenrückwand wenigstens projektiert. In der orchestra traf man Vorbereitungen für Naumachien, die aber nicht abgeschlossen worden sind.
Zuschauer: 10.000 (?)

Literatur

O. Walter, Eine archäologische Voruntersuchung in Aigeira, Jahreshefte des Österreichischen archäologischen Instituts in Wien 19/20, 1919, Beiblatt 20-24 Abb. 13-14.

H. Bulle, Untersuchungen an griechischen Theatern, Abhandlungen der bayerischen Akademie der Wissenschaften, philosoph.-philolog. und hist. Klasse 33 (München 1928) 259.

O.A.W. Dilke, Details and Chronology of Greek Theatre Caveas, Annual of the British School at Athens 45, 1950, 51-53.

S. Gogos, Das Theater von Aigeira in hellenistischer Zeit, Jahreshefte des Österreichischen archäologischen Instituts in Wien 56, 1985, Beiblatt 157-175 Abb. 1-8.

S. Gogos, Das Theater von Aigeira. Ein Beitrag zum antiken Theaterbau (Wien 1992)

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1994) 204-205 Abb.

R.G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 565 Abb.

E. Burmeister, Antike griechische und römische Theater (Darmstadt 2006) 119 f. Abb.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 385.

Valentina di Napoli, Entertainment buildings of the Roman Peloponnese: theatres, odea, and amphitheatres and their topographical distribution, in: A. Rizakis - Cl.E. Lepenioti (Hrsg.), Roman Peloponnese, III, Society, Economyand Culture under the Roman Empire: Continuity and Innovation, Meletemata (Athen 2010) 255 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

weblinks: