Maße
Beschreibung
Die Struktur ist Teil eines etruskischen Grabbaues. Es handelt sich um auf drei Seiten eines 4-eckigen Raumes umlaufende Sitzstufen. Der fragliche Raum liegt zwischen Dromos und Grabkammer. Man nimmt allgemein an, dass an dieser Stelle Spiele im Rahmen der etruskischen Begräbniszeremonien stattfanden. Die Architektur der Anlage hat mit den griechischen und römischen Theaterbauten nichts zu tun, wird in den einschlägigen Handbüchern zu Theatern aber aufgeführt und soll daher auch an dieser Stelle nicht fehlen.
Literatur
P. Ducati, Spettacoli etruschi, Dioniso 2, 1929, 171-173.
G. Caputo, Sulla gradinata della Cuccumella di Vulci e la genesi della curia romana, in: La civiltà arcaica di Vulci e la sua espansione, Atti del X Convegno di studi etruschi e italici, Grosseto 1975 (Florenz 1977) 1-16.
M. Torelli, Etruria. Guide archeologiche Laterza 3 (Rom - Bari 1985) 170 f.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, III (Rom 1996) 116.
G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 444 Taf. IX Abb. 164.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 171.