VENAFRUM, Venafro (regio I)
Maße
Beschreibung
Auf die Existenz eines Theaters wurde durch den Fund eines Telamon, d. h. einer männlichen Gebälkträgerfigur, geschlossen, die gegelgentlich auch sonst in der Theaterarchitektur verwendet wurden.
Literatur
S. Capini, Venafro (Isernia). Il teatro romano, Bolletino de Archeologia 1-2, 1990, 229-232.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, III (Rom 1996) 92-95.
G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 102-105 Taf. II Abb. 113. 117-121.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 142 Abb. 35.