Inschrift

CIL XIII 547.

Maße

Beschreibung

Die 1861 beobachtete Struktur bei der Hauptstadt der Bellovaci könnte zu einem Theater oder noch eher einem Amphitheater gehört haben.

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterP.-C. Barraud, Bulletin monumental 1861, 29-64; bes. Öffnet externen Link in neuem Fenster35. Öffnet externen Link in neuem FensterPlan.

L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, IV (Leipzig 19219-10) 253.

C. Andreau - A. Messner u.a., in: E. Frézouls (Hrsg.), Les villes antiques de la France, Belgique 1 (1982) 164.

U. Niffeler, Römisches Lenzburg: Vicus und Theater, Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 8 (Brugg 1988) 129 Nr. 14.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, I (Rom 1994) 360.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 214.