Herculaneum, Ercolano (regio I)
Inschriften
Bauinschrift auf einem Architrav des Appius Claudius Pulcher, CIL X 1423:
Appius Pulcher C(ai) f(ilius) co(n)s(ul) imp(erator) VIVir epulon
Übersetzung:
Appius (Claudius) Pulcher, Sohn des Gaius, Konsul, Imperator, Angehöriger des Sechsmännerkollegiums, (gab) das Festmahl.
Inschrift anlässlich der Erneuerung des Theaters, CIL X 1444:
L(ucius) Annius Mammianus Rufus IIVir quinq(uennalis) theat(rum et) orchestr(am) de suo
Übersetzung:
Lucius Annius Mammianus Rufus, Bürgermeister mit Zensusfunktion, (hat) den Zuschauerraum und die orchestra auf eigene (Kosten bauen lassen).
Inschrift anlässlich der Erneuerung des Theaters, CIL X 1445:
L(ucius) Annius Mammian(us) Rufus IIVir quin(quennalis) th[e]atr(um) orch[estr(am)] de suo
Übersetzung:
Lucius Annius Mammianus Rufus, Bürgermeister mit Zensusfunktion, (hat) den Zuschauerraum und die orchestra auf eigene (Kosten bauen lassen).
Inschrift anlässlich der Erneuerung des Theaters, CIL X 1443:
L(ucius) Annius L(ucii) f(ilius) Mammianus Rufus IIVir quinq(uennalis) theatr(um) orch(estram s(ua) p(ecunia dedit)
P(ublius) Numisius P(ublii) f(ilius) arc(hi)te(ctus)
Übersetzung:
Lucius Annius Mammianus Rufus, Sohn des Lucius, Bürgermeister mit Zensusfunktion, spendete aus seinem eigenen Vermögen den Zuschauerraum und die orchestra. Architekt (war) Publius Numisius, Sohn des Publius.
Lit.: I. Calabi Limentani, Studi sulla società romana - il lavoro artistico, Biblioteca storica universitaria, ser. II monografie, IX (Mailand 1958) Nr. 190; L. Schumacher, Chiron 6, 1976, 168.
Inschrift anlässlich der Erneuerung des Theaters, CIL 1446:
… ]P(ublius) Nu[misius] P(ublii) f(ilius) Men(iana tribu) architectus
Übersetzung:
Publius Numisius, Sohn des Publius, aus der Tribus Meniana, (war) Architekt.
Maße
Dm cavea 54 m
Beschreibung
Das Theater steht am Beginn der Entdeckung Herculaneums, als Prinz Elboeuf Kunstgegenstände für die Ausstattung einer seiner Villen suchte. Dabei trieb man Tunnel in das Theatergebäude, ohne es zunächst als solches zu erkennen.
Die cavea gründet sich im unteren Teil auf eine massive Auffüllung, in seinem oberen auf Radialkammern, die sich auf ein überwölbtes ambulacrum öffnen. Dieses war von außen durch Arkaden betretbar. Der Zuschauerraum gliedert sich in eine ima cavea mit 16 oder 17 Sitzreihen, die durch Treppen in 6 cunei geteilt ist. Oben schloß den Zuschauerraum eine summa cavea ab, zu der Treppen von außen hinaufführten. Hierauf standen bei der Entdeckung des Theaters noch mehrere beobachtete Reiterstatuen, die sich heute unter den – teilweise fragmentarisch erhaltenen - Funden nicht mehr eindeutig identifizieren lassen. Zur orchestra gehören 3 Stufen für die bisellia. Zwei sellae curules wurden gefunden, von denen einer dem M. Nonius Balbus gewidmet wurde, der andere möglicherweise dem Appius Claudius Pulcher. An den Wänden der aditus maximi hafteten noch Wandmalereien. Die Front des pulpitums ist in Rechteck- und Rundnischen gegliedert. In der scaenae frons lag die porta regia in der mittleren Rundnische, während die portae hospitales in der geraden Wand lagen. Hinter dem Bühnenhaus lag eine porticus post scaenam.
Nach der Bauinschrift von Appius Claudius Pulcher wurde das Theater nach 32 v. Chr. geweiht und bei dieser Gelegenheit auch ein Festmahl gegeben. Ausführender Architekt war Publius Numisius. Die Erneuerung durch L. Annius Mammianus Rufus ist nicht genau zu datieren.
Literatur
G. B. Piranesi, Il Teatro di Ercolano (Rom 1783)
A. Mazois, Les ruines de Pompéi, IV (Paris 1838) 145 ff. Taf. 35-37.
M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XVII.
K. J. Beloch, Kampanien, Geschichte und topographie des antiken Neapel und seiner Umgebung (Breslau 18902; ND Rom 1964) 232 f.
A. Mau, Pompeji (Leipzig 1908) 540-543.
A. Maiuri, Ercolano (Rom 1932) 29-34.
A. Maiuri, Saggi di varia antichità (Venedig 1954) 366-369.
J. A. Hanson, Roman Theatre Temples (Princeton 1959) 74 f.
M. Bieber, The History of the Greek and Roman Theater (Princeton 1961) 186 Abb. 644.
T. Schäfer, Cronache Ercolanesi 9, 1979, 143-151.
M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 26-33 Taf. 6-7.
M. Pagano, Il teatro di Ercolano, Cronache Ercolanesi 23, 1993, 121-157.
C. Parslow, Rediscovering Antiquity: Karl Weber and the Excavation of Herculaneum, Pompeii and Stabiae (Cambridge 1995) 233-265.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1996) 447 f.
U. Pappalardo, Nuove testimonianze su Marco Nonio Balbo ad Ercolano, RM 104, 1997, 415-433.
W. Johannowski, Appunti sui teatri di Pompei, Nuceria Alfaterna, Ercolano, Rivista di Studi Pompeiani 11, 2000, 17-32.
A. Balasco, L’architettura del teatro di Ercolano, in: M. Pagano (Hrsg.), Gli antichi Ercolanesi. Antropologia, Società, Economia, Catalogo Mostra Ercolano, 30 marzio-26 luglio 2000 (Neapel 2000) 79-85.
M. Pagano – A. Il teatro antico di Ercolano (Neapel 2000)
G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 141-142 Taf. III Abb. 34-44.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 124 Abb. 12.
G. Lahusen – E. Formigli, Grossbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von herrschern und Bürgern (Worms 2007) 142 ff.
J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008)
A. Allroggen-Bedel, Il teatrro, in: M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 24-33.
weblinks:
Ausstattung
Togastatue des Tiberius, NM Neapel 5615; CIL X 1414 (NM Neapel 3716):
Ti(berio) Caesari Divi Aug(usti) f(ilio) Divi Iuli(i) n(epoti) Augusto pontif(ici) max(imo) co(n)s(uli) V imp(eratori) VIII trib(unicia) potest(ate) XXXIXX d(onum) d(ederunt)
Literatur: Bronzi di Ercolano VI (1771) Taf. 79; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXV; Guida Ruesch 198 Nr. 793; K. Kluge – K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Großbronzen II (Berlin 1927) 61 ff. Taf. 19; H. Fuhrmann, AA 1941, 571 f.; L. Curtius, MdI 1, 1948, 87 E; H. G. Niemeyer, Studien zur statuarischen Darstellung der römischen Kaiser, Monumentae Artis Romanae VII (Berlin 1968) 82 Nr. 5; A. Allroggen-Bedel, Cronache Ercolanesi 4, 1974, 107 Anm. 86; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 28 Taf. 6,1; 7,1-3; D. Boschung, Gens Augusta: Untersuchungen zu Aufstellung, Wirkung und Bedeutung der Statuengruppen des julisch-claudischen Kaiserhauses (Mainz 2002) 120 Nr. 42,8 Taf. 94,3; G. Lahusen, Römische Bildnisse aus Bronze (München 2001) 118 Nr. 62; G. Lahusen – E. Formigli, Grossbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von Herrschern und Bürgern (Worms 2007) 40 ff. Nr. S3.
Gewandstatue der Livia, NM Neapel 5589:
Literatur: Bronzi di Ercolano VI (1771) Taf. 83; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXV; Guida Ruesch 197 Nr. 785; K. Kluge – K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Großbronzen II (Berlin 1927) 71 ff. Taf. 23; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 28 C I 12 Taf. 6,2; 7,4-5; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 120 Nr. 119; G. Lahusen, Römische Bildnisse aus Bronze (München 2001) 84 f. Nr. 36; G. Lahusen – E. Formigli, Grossbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von Herrschern und Bürgern (Worms 2007) 28 ff. Nr. S2; M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 258 Nr. 37.
Statuenbasis des Appius Claudius Pulcher, cos. ord. im Jahre 38 v.Chr., über dem Eingang zur orchestra, CIL X 1424:
Ap(pio) Claudio C(ai) f(ilio) Pulchro co(n)s(uli) imp(eratori) Herculanenses post mortem
Übersetzung:
Dem Appius Claudius Pulcher, Sohn des Gaius, Konsul und Imperator, (haben) die Herculaneneser nach seinem Tode (aufgestellt).
Literatur: G. B. Piranesi, Il Teatro di Ercolano (Rom 1783) Taf. 4,2; 6-8,1; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXII. XXX. 486 f. 510 f.; L. Schumacher, Chiron 6, 1976, 168; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 27 B II 1.
Statuenbasis des Marcus Nonius Balbus über dem Eingang zur orchestra, CIL X 1427:
M(arco) Nonio M(arci) f(ilio) Balbo pr(aetori) proco(n)s(uli) Herculanenses
Übersetzung:
Dem Marcus Nonius Balbus, Sohn des Marcus, Prätor (und) Prokonsul, (haben) die Herculanenser (aufgestellt).
Literatur: L. Schumacher, Chiron 6, 1976, 168. 176 f.; T. Schäfer, Cronache Ercolanesi 9, 1979, 146 f.; S. Adamo-Muscettola, Nuove letture borboniche: i Nonii Balbi ed il Foro di Ercolano, Prospettiva 28, 1982, 4 ff.; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 27 B II 2; H. R. Goette, Mulleus, Embas und Calceus –Ikonographische Studien zu römischem Schuhwerk, JdI 103, 1988, 461; U. Pappalardo, Nuove testimonianze su Marco Nonio Balbo ad Ercolano, RM 104, 1997, 415-433.
Statue des M. Nonius Balbus, NM Neapel 6102:
Literatur: U. Pappalardo, Nuove testimonianze su Marco Nonio Balbo ad Ercolano, RM 104, 1997, 415-433 Taf. 60; J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) 29 Abb. 1.
Reiterstatue aus Marmor des M. Nonius Balbus, NM Neapel 6211:
Literatur: S. Adamo-Muscettola, Nuove letture borboniche: i Nonii Balbi ed il Foro di Ercolano, Prospettiva 28, 1982, 2-16; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 118 Nr. 107.
Reiterstatue aus Marmor des M. Nonius Balbus mit modernem Kopf, NM Neapel 6104, CIL X 1426:
M(arco) Nonio M(arci) f(ilio) Balbo pr(aetori) proco(n)s(uli) Herculanenses
Übersetzung:
Dem Marcus Nonius Balbus, Sohn des Marcus, Prätor (und) Prokonsul, (haben) die Herculanenser (aufgestellt).
Literatur: A. Maiuri, Pompei ed Ercolano (Padua 1950) 269 ff.; L. Schumacher, Chiron 6, 1976, 171; P. Zanker, Zur Bildnispräsentation führender Männer in mittelitalischen und campanischen Städten zur Zeit der späten Republik und der julisch-claudischen Kaiser, in: Les „bourgeoisies“ municipales italiennes aux Ier et IIe siècles av. J. C. (Neapel 1983) 260 ff. Taf. XXIX ff.; S. Adamo-Muscettola, Nuove letture borboniche: i Nonii Balbi ed il Foro di Ercolano, Prospettiva 28, 1982, 2-16; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 118 Nr. 106.
Statuenbasis (des L. Annius Mammianus Rufus?), CIL X 1442:
L(ucio) Annio L(ucii) f(ilio) Men(iana tribu)
Übersetzung:
Dem Lucius Annius, Sohn des Lucius, aus dem Stimmbezirk Meniana …
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 27 B II 3; G. Camodeca, Due nuovi cavalieri ercolanesi di età augustea, MEFRA 115, 2003, 640.
Statuenbasis, CIL X 1461:
II VIR ITER QVIN
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 27 B II 6.
Statuenbasis, CIL X 1438:
Statuenbasis, CIL X 1463:
R VE TR
Statuenbasis, CIL X 1464:
ON
Statuenbasis, CIL X 1466:
MVN
Statuenbasis, CIL X 1469:
lo]cum mon[imenti et
statua]m honor(is) ka[usa
Togastatue des Calatorius, NM Neapel 5597, CIL X 1447 (NM Neapel 5730):
M(arco) Calatorio M(arci) [f(ilio)] Quartion[i] municipes et in[c]o[lae] aere conlato.
Literatur: Bronzi di Ercolano VI (1771) Taf. 74; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXV; Guida Ruesch 193 f. Nr. 755 f.; K. Kluge – K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Großbronzen II (Berlin 1927) 62 ff. Abb. 3; F. W. Goethert, Studien zur Kopienforschung I, RM 54, 1939, 198; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 1; H. R. Goette, Mulleus, Embas und Calceus –Ikonographische Studien zu römischem Schuhwerk, JdI 103, 1988, 460; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 120 Nr. 118; G. Lahusen, Römische Bildnisse aus Bronze (München 2001) 141 Nr. 83; G. Lahusen – E. Formigli, Grossbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von Herrschern und Bürgern (Worms 2007) 12 Abb.; 73 ff. Nr. S8; J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) 30 Abb. 1.13; M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 260 Nr. 44-45.
Statuenbasis des Marcus Calatorius, CIL X 1470:
M(arco) Calatorio M (?) f(ilio) Men(iana tribu) Rufo frat(ri) …
Übersetzung:
Dem Marcus Calatorius Rufus, Sohn des Marcus, aus dem Stimmbezirk Meniana, Bruder (des …
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 27 B II 5; M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 261 (G. Camodeca).
Statuenbasis des Lucius Calatorius, CIL X 1441:
L(ucius) Annius M(arci) f(ilius) Calatorius Postumus pater (oder: frater) IIvir quinquennalis iterum.
Übersetzung:
Lucius Annius Calatorius Postumus, Sohn des Marcus, zum wiederholten Male Bürgermeister mit Zensusfunktion.
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 27 B II 4; G. Camodeca, Due nuovi cavalieri ercolanesi di età augustea, MEFRA 115, 2003, 640. 648; M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 261 (G. Camodeca).
Togastatue des Mammius Maximus, Bronze, NM Neapel 5591, CIL X 1452 (NM Neapel 3740):
L(ucio) Mammio Maximo augustali municipes et incolae aere conlato.
Literatur: Bronzi di Ercolano VI (1771) Taf. 85; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 CII 2; H. R. Goette, Mulleus, Embas und Calceus –Ikonographische Studien zu römischem Schuhwerk, JdI 103, 1988, 460; H. R. Goette, Studien zu römischen Togadarstellungen (Mainz 1990) 121 Nr. Ba 160; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 120 Nr. 117; G. Lahusen, Römische Bildnisse aus Bronze (München 2001) 140 f. Nr. 82; G. Camodeca, Due nuovi cavalieri ercolanesi di età augustea, MEFRA 115, 2003, 639-654; G. Lahusen – E. Formigli, Grossbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von Herrschern und Bürgern (Worms 2007) 12 Abb.; 83 ff. Nr. S9; J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) 30 Abb. 1.12; M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 259 Nr. 40-41.
Überlebensgroße Statue eines togatus, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. de Venuti, Descrizione delle prime scoperte dell’antica città d’Ercolano (1748) 57 f.; G. B. Piranesi, Il Teatro di Ercolano (Rom 1783) Taf. 6,3; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXII. XXV; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 3.
Überlebensgroße Statue eines togatus, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. de Venuti, Descrizione delle prime scoperte dell’antica città d’Ercolano (1748) 57 f.; G. B. Piranesi, Il Teatro di Ercolano (Rom 1783) Taf. 6,3; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXII. XXV; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 4.
Überlebensgroße Statue eines togatus, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. de Venuti, Descrizione delle prime scoperte dell’antica città d’Ercolano (1748) 57 f.; G. B. Piranesi, Il Teatro di Ercolano (Rom 1783) Taf. 6,3; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXII. XXV; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 5.
Togastatue, Marmor, mit Basis, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XIX; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 6.
Togatus, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. de Venuti, Descrizione delle prime scoperte dell’antica città d’Ercolano (1748) 55 f.; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XVII. XXVII; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 7.
Togatus, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 8.
Togatus, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 9.
Togatus, nicht mehr identifizierbar:
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 10.
Weibliche Gewandstatue, Bronze, Isis-Priesterin, NM Neapel 5609:
Literatur: Bronzi di Ercolano VI (1771) Taf. 81; Guida Ruesch 197 Nr. 788; K. Kluge – K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Großbronzen (Berlin 1927) 72 ff. Abb. 3; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 29 C II 11; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 120 Nr. 122.
Weibliche Gewandstatue, Bronze, NM Neapel 5612:
Literatur: Bronzi di Ercolano VI (1771) Taf. 82; Guida Ruesch 194 Nr. 759; K. Kluge – K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Großbronzen (Berlin 1927) 72 f. Abb. 2; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 30 C II 12; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 120 Nr. 121; G. Lahusen, Römische Bildnisse aus Bronze (München 2001) 131 Nr. 73; G. Lahusen – E. Formigli, Grossbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von Herrschern und Bürgern (Worms 2007) 61 ff. Nr. S6 (Agrippina Minor); M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 259 Nr. 39 (Agrippina Minor).
Porträtstatue einer Frau, NM Neapel 5599:
Literatur: Bronzi di Ercolano VI (1771) Taf. 80; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXV; Guida Ruesch 195 Nr. 770; J. J. Bernoulli, Römische Ikonographie II, Die Bildnisse der römischen Kaiser und ihrer Angehörigen 1 (Stuttgart 1886; ND Hildesheim 1969) 220 Nr. 9; K. Kluge – K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Großbronzen II (Berlin 1927) 71 ff. Abb. 1; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 30 C II 13; Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli. La scultura greco-romana (Neapel 1989) 120 Nr. 120; G. Lahusen, Römische Bildnisse aus Bronze (München 2001) 87 Nr. 39; G. Lahusen – E. Formigli, Grossbronzen aus Herculaneum und Pompeji. Statuen und Büsten von Herrschern und Bürgern (Worms 2007) 11 Abb. oben; 43 ff. Nr. S4 (Antonia Minor); Chr. Vorster, in: J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) 93 Abb. 3.16; M. Borriello – M. P. Guidobaldi – P. G. Guzzo (Hrsg.), Ercolano – tre secoli di scoperte, Ausstellungskatalog Neapel, Museo Archeologico Nazionale 16 ottobre 2008-13 aprile 2009 (Mailand 2008) 258 Nr. 38 (Antonia Minor).
Reitertorso, Bronze, NM Neapel Magazin:
Literatur: M. de Venuti, Descrizione delle prime scoperte dell’antica città d’Ercolano (1748) 59 f.; K. Kluge – K. Lehmann-Hartleben, Die antiken Großbronzen (Berlin 1927) 77 ff. Taf. 24; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 30 Dm I 1; J. Bergemann, Römische Reiterstatuen. Ehrendenkmäler im öffentlichen Bereich, Beitr. z. Erschließung hell. und kaiserzeitlicher Skulptur und Plastik 11 (Mainz 1990) 90 f. P34 Taf. 67.
Kopf eines Pferdes, NM Neapel 115390:
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 30 Dm I 2; J. Bergemann, Römische Reiterstatuen. Ehrendenkmäler im öffentlichen Bereich, Beitr. z. Erschließung hell. und kaiserzeitlicher Skulptur und Plastik 11 (Mainz 1990) 97 f. P43 Taf. 73a-c.
Bacchus, Marmor:
Literatur: M. de Venuti, Descrizione delle prime scoperte dell’antica città d’Ercolano (1748) 65; M. Ruggiero, Storia degli scavi di Ercolano ricomposta sui documenti superstiti (Neapel 1885) XXI XXIII; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 31 E I 1.
Hercules, Marmor, Fragmente:
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 31 E I 2; Chr. Vorster, in: J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) 92.
Hercules, Marmor, Fragmente:
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 31 E I 3; Chr. Vorster, in: J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) 92.
Venus-Statuette:
Literatur: M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 31 E I 4; Chr. Vorster, in: J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) 92.
Große Herculanerin, Marmor, Dresden Skulpturensammlung 326:
Literatur: J. J. Winckelmann, Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen (Dresden 1762) 18; P. Herrmann, Verzeichnis der antiken Originalbildwerke der staatlichen Skulpturensammlung Dresden (1925) 77 f. Nr. 326; H. Protzmann, , Die Herculanerinnen und Winckelmann, in: K. Zimmermann (Hrsg.), Die Dresdener Antiken und Winckelmann, Schriften der Winckelmann-Gesellschaft 4 (Berlin 1977) 33 ff. Taf. 35. 38a; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 31 E IV 1; J. F. Trimble, The aesthetics of sameness: a contextual analysis of the large and small Herculaneum woman statue types in the Roman Empire, Diss. Ann Arbor 1999; J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) Taf. 1-6. 19.
Kleine Herculanerin, Marmor, Dresden Skulpturensammlung 327:
Literatur: P. Herrmann, Verzeichnis der antiken Originalbildwerke der staatlichen Skulpturensammlung Dresden (1925) 78 Nr. 327; H. Protzmann, Die Herculanerinnen und Winckelmann, in: K. Zimmermann (Hrsg.), Die Dresdener Antiken und Winckelmann, Schriften der Winckelmann-Gesellschaft 4 (Berlin 1977) 34 ff. Taf. 36. 38 b; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 31 E IV 2; J. F. Trimble, The aesthetics of sameness: a contextual analysis of the large and small Herculaneum woman statue types in the Roman Empire, Diss. Ann Arbor 1999; J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) Taf. 7-14. 20.
Kleine Herculanerin, Marmor, Dresden, Skulpturensammlung 328:
Literatur: P. Herrmann, Verzeichnis der antiken Originalbildwerke der staatlichen Skulpturensammlung Dresden (1925) 78 f. Nr. 328; H. Protzmann, Die Herculanerinnen und Winckelmann, in: K. Zimmermann (Hrsg.), Die Dresdener Antiken und Winckelmann, Schriften der Winckelmann-Gesellschaft 4 (Berlin 1977) 35 Taf. 37; M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 31 E IV 3; J. Daehner (Hrsg.), Die Herkulanerinnen. Geschichte, Kontext und Wirkung der antiken Statuen in Dresden (München 2008) Taf. 15-18.
Veranstaltungen
Zur Aufstellung des Ehrensessels (sella) für M. Nonius Balbus heißt es in AE 1947, 53; AE 1976, 144:
[Qu]od M(arcus) Ofillius Celer IIvir iter(um) v(erba) f(ecit) pertinere ad municipi(i)
dignitatem meritis M(arci) Noni Balbi respondere d(e) e(a) r(e) i(ta) c(ensuerunt)
[cu]m M(arcus) Nonius Balbus quo hac vixerit parentis animum cum plurima liberalitat(e)
singulis universisque praistiterit placere decurionibus statuam equestrem ei poni quam
celeberrimo loco ex pecunia publica inscribique M(arco) Nonio M(arci) f(ilio) Men(enia) Balbo pr(aetori) proco(n)s(uli) patrono universus
ordo populi Herculanie(n)s{s}is ob merita eius item eo loco quo cineres eius conlecti sunt aram
marmoream fieri et constitui inscribique publice M(arco) Nonio M(arci) f(ilio) Balbo exque eo loco parentalibu(s)
pompam duci ludisque gymnicis qui soliti erant fieri diem edici unum in honorem eius et cum in theatro
ludi fient sellam eius poni c(ensuerunt)
„In Anbetracht, dass M. Ofillius Celer, Duumvir zum zweiten Male, den Antrag stellte, die Ehre des Gemeinwesens erfordere es, die Verdienste des M. Nonius Balbus zu vergelten, fassten (die Dekurionen) in dieser Angelegenheit folgenden Beschluß: Da M. Nonius Balbus, solange er hier lebte, sich mit außerordentlich großer Freigiebigkeit einzelnen und der Gesamtheit gegenüber als Vater erwiesen hat, beschließen die Stadträte, ihm an einem möglichst belebten Platz auf öffentliche Kosten ein Reiterstandbild zu errichten mit der Inschrift »Für M. Nonius Balbus, Sohn des Marcus, aus der Tribus Meniana, Prätor, Proconsul, Patronus, (errichtet dies Standbild) einstimmig der Rat der Bürger von Herculaneum aufgrund seiner Verdienste.« Ebenso beschließen sie, einen Marmoraltar an dem Ort, wo seine Asche gesammelt worden ist, im Namen der Gemeinde mit der Inschrift aufzustellen: »Für Marcus Nonius Balbus, den Sohn des Marcus«. Von diesem Platz aus soll an den Parentalia eine Prozession ihren Ausgang nehmen; die gymnischen Spiele, welche gewöhnlich veranstaltet werden, sollen zu seinen Ehren um einen Tag verlängert und bei Aufführungen im Theater soll sein Sessel aufgestellt werden. Dies beschloss der Stadtrat."
Lit.: A. Maiuri, Un decreto onorario di M. Nonio Balbo scoperto recentemente ad Ercolano, RAL VII 3, 1947, 253-272; R. K. Sherk, The Municipal Decrees of the Roman West (New York 1970) 32 Nr. 28; L. Schumacher, Chiron 6, 1976, 165-184; J. Nicols, The civic religion and civic patronage, in: The Impact of Imperial Rome on Religions, Ritual and Religious Life in the Roman Empire. Proceedings of the Fifth Workshop of the International Network Impact of Empire. Roman Empire, 200 BC-AD 476, Münster, June 30-July 4, 2004 (Leiden 2006) 46. 50.