CORFINIUM, Corfino (regio IV)

Inschriften

Öffnet externen Link in neuem FensterCIL IX 3173; Öffnet externen Link in neuem FensterILS 5642; AE 1983, 318; AE 1990, 231; AE 1993, 569 (Öffnet externen Link in neuem FensterPhoto):

T(itus) Muttius P(ubli) f(ilius) Celer IIIIv(ir) q(uinquennalis)
theatrum emundum
gradus faciendos cur(avit)
senatique consultum
fecit utei pecunia a
populo pageis retribueret

Lit.: Öffnet externen Link in neuem FensterR. Devijver – F. van Wonterghem, A new Reading of an Inscription from Corfinium? (CIL IX 3173 = ILS 5642), Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 73 (1988) 104–106.

Zum terminus gradus vgl. Öffnet externen Link in neuem FensterTac., ann. XIV 20. Öffnet internen Link im aktuellen FensterÜbersetzung.

Maße

Dm cavea 75 m

Beschreibung

Das Theater des antiken Corfinium liegt unter der heutigen Piazza Corfinio und zeichnet sich teilweise in der neuzeitlichen Überbauung der cavea im heutigen Stadtbild ab.Einige Radialmauern in opus-incertum-Mauerwerk sind in verschiedenen Kellern der angrenzenden Häuser erhalten geblieben.

Literatur

F. Coarelli - A. La Regina, Abruzzo - Molise, Guide archeologico Laterza 9 (Rom - Bari 1984) 121 f.

F. van Wonterghem, Forma Italiae, regio IV, Bd. 1: Superaequum, Corfinium, Sulmo (Florenz 1984) 123-125.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1996) 439.

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell’Italia romana (Rom 2003) 279 f. Taf. VI Abb. 44-49.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 151 f. Abb. 49.

T. Jones, Pre-Augustan Seating in Italy and the West, in: T. Wilmott (Hrsg.), Roman Amphitheatres and spectacula: a 21st-Century Perspective, Papers from an international conference held at Chester, 16th-18th February, 2007, BAR Int. Ser. 1946 (Oxford 2009) 127-139.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus:text:1999.04.0006:entry=corfinium

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://de.wikipedia.org/wiki/Corfinio

Veranstaltungen

CIL IX 3188; ILS 5273:

Operae urb(anae) scabillar(ii)
Q(uintus) Honorius Anteros
L(ucius) Aufidius L(uci) l(ibertus) Utilis
C(aius) Lucilius Lupercus
L(ucius) Peticius Primus Q(uintus)
Ancilius Theodorus L(ucius)
Cornelius Modestus L(ucius)
Cornelius Privatus Sex(tus)
Attidius Faustus P(ublius)
Octavius Phileros

C(aius) Saluvius Philodamus
Q(uintus) Ancilius Eros Erus
L(ucius) Helvius Faustus
L(ucius) Helvi(us) Probatus
L(ucius) Accaus Philadespotus
C(aius) Vesclarius Auctus
L(ucius) Octavius Alexander

C(aius) Lucilius Malchio
Q(uintus) F[---] Felix
IucundusQ(uintus) Cornelius P(ubli) f(ilius) Niger
Secundus

AE 1961, 109; AE 1994, 542 (Öffnet externen Link in neuem FensterEDH; Öffnet externen Link in neuem FensterEDR):  

Q(uinto) Avelio Q(uinti) f(ilio) Serg(ia) Prisco
Severio Severo Annavo Rufo flamini divi
Augusti patrono municipi(i)
primo omnium Corfiniensium quaestori rei publicae
IIIIvir(o) aedili IIIIvir(o) i(ure) d(icundo) IIIIvir(o) quinq(uennali) pontif(ici) Laurenti(um) Lavinati(um)
hic ob honorem quinq(uennalitatis) munus gladiatorium edidit et ob
honorem IIIIvir(atus) ludos scaenicos dedit et ob honor(em) aedilitat(is) ludos deae Vetidinae
fecit et in subsidium annonae frument(ariae) HS L m(ilibus) n(ummum) rei p(ublicae) Corfiniens(ium) et balineum Avelianum
muliebre cum HS XXX m(ilibus) n(ummum) donavit frequentesque epulationes et divisiones nummar(ias)
universis civibus ex suo distribuit et onera rei p(ublicae) gratuita pecunia saepius iuvit
Corfinienses publice ob insignem
eius erga rem publicam adfectum
Avelius Priscus honore usus impens(am) remisit

„Für Quintus Avelius Priscus Severius Severus Annavus Rufus, Sohn des Quintus, aus dem Stimmbezirk Sergia, Flamen des vergöttlichten Augustus, Patron der Stadt, dem ersten Quaestor des Gemeinwesens aller Corfinier, dem Mitglied des 4-Männer-Kollegiums, dem Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄdil, dem Mitglied des 4-Männer-Kollegiums mit Gerichtsbarkeitsfunktion, dem Mitglied des 4-Männer-Kollegiums mit 5-jähriger Amtszeit, dem Priester von Laurentum und Lavinium. Dieser gab aufgrund seiner 5-jährigen Amtszeit einen munus von Gladiatoren, und wegen seiner Mitgliedschaft im 4-Männer-Kollegium Bühnenspiele, und wegen seiner Ädilität Spiele zu Ehren des Göttin Vetidina. Und er stellte eine Unterstützung von 50.000 Sesterzen für die jährlichen Getreidelieferung dem Gemeinwesen der Corfinier zur Verfügung und dem Avelianischen Bad der Frauen schenkte er 30.000 Sesterzen. Außerdem verteilte er oft Speisungen und Geldzuteilungen an die gesamte Bürgerschaft aus seinen eigenen Mitteln und oft half er den Ausgaben des Gemeinwesens mit einem Geldgeschenk. Die Corfinier in einem öffentlichen Akt für das hervorstechende Engagement gegen ihr Gemeinwesen (beschlossen dieses Denkmal). Avelius Priscus erstattete die Ausgaben als Inhaber des Ehrenamtes.”

Literatur: G. Annibaldi, Epigraphica 20/21, 1958, 15-17; Öffnet externen Link in neuem FensterA. Beschaouch, Sur les finances municipales en Afrique romaine sous le Haut-Empire, CRAI 1999, 1038; G.G. Fagan, Bathing in public in the Roman world (Ann Arbor 2002) 259, Nr. 88; F. Mitthof, Überteuerter Weizen und private Munifizenz: Bemerkungen zu zwei Weihungen aus Thuburnica und verwandten Inschriften, in: W. Eck - B. Fehér - P. Kovács (Hrsg.), Studia Epigraphica in memoriam Géza Alföldy (Bonn 2013) 163-204 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu).

weblinks: Öffnet externen Link in neuem FensterBild BBAW.