Maße
Lage
Beschreibung
Das Theater ruht auf Substruktionen aus Radialkammern, zwischen denen konzentrische Gänge umlaufen, die mit den Positionen von ima, media und summa cavea korrespondieren. Außen wird die cavea durch eine 4-stöckige Fassade aus Arkaden in tuskanischer, ionischer und korinthischer Ordnung bestimmt. Auf den Schlusssteinen der unteren Archivolten sieht man die Büsten von togati. Zwischen den Arkaden gelangt man in ein äußeres kreuzgewölbtes ambulacrum. In der Mittelachse führt wie bei zahlreichen anderen römischen Theatern im römischen Westen eine gerade verlaufende Passage in die orchestra. Beiderseits dieses Durchganges liegen auf jeder Seite 11 Radialkammern unterhalb der media cavea, denen noch die beiden aditus maximi folgen. In jeder zweiten Kammer führten gegenläufig ausgerichtete Treppen durch die sog. vomitoria auf die Umgänge – praecinctiones – ober- und unterhalb der media cavea. Nach innen folgte ein zweiter Umgang, von dem aus man die 6 Treppenaufgänge zur ima cavea erreichen konnte. Zwischen diesen Treppen lagen jeweils tonnengewölbte Radialkammern für Abstellzwecke. Über den aditus maximi liegt die Ehrenloge der tribunalia, zu denen eigene Treppenaufgänge führen, die seitlich neben der scaenae frons bzw. dem postscaenicum liegen. In der orchestra befinden sich die üblichen 3 Stufen für die Aufstellung des Ehrensessel.
Die Front des pulpitums ist nicht erhalten. In der scaenae frons liegt mittig die porta regia in einer Rechtecknische, die seitlichen portae hospitales in flachen Rundnischen. Architekturteile deuten auf wenigstens 2 Etagen einer korinthischen Ordnung. Beiderseits der Bühne liegen die beiden fast quadratischen Basiliken mit Resten von Mosaikböden und einer Marmorinkrustation der Wände. Postscaenicum und eine porticus post scaenam sind erhalten. Das Theater ist heute stark restauriert.
Bildergalerie
Literatur
A. Meomarini, Monumenti e opere d'arte di Benevento (Benevent 1889) 337-356.
H. Nissen, Italische Landeskunde 2 (Berlin 1902) 813.
R. Pagenstecher, Apulien (Leipzig 1914) 8.
R. Pane, Lavori nel teatro romano, NSc 1924, 516-521.
K. Lehmann-Hartleben, AA 1926, 123.
B. Pace, Dioniso, 10, 1927, 273 f.
E. Boehringer, AA 1928, 184; 1929, 132.
A. Maiuri, BdA 1929, 557.
W. Technau, AA 1932, 509.
R. Horn, AA 1937, 434.
A. de Franciscis, FA 2, 1947, 2634; 2, 1951, 4573.
A. Frova, Edifici per spettacolo delle regioni II e III, in: APARCHAI - Nuove ricerche e studi sulla Magna Grecia e la Sicilia antica in onore di Paolo Enrico Arias, II = Bibl. di studi antichi 35 (Pisa 1982) 411 f. Abb. 4,3.
M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 50 f.
C. Courtois, Le bâtiment de scène dans les théâtres antiques de l'Italie et de la Sicile. Étude chronologique et typologique (Löwen 1989) 237-239.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1996) 402-404.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 143 Taf. 17-19.
weblinks:
static.panoramio.com/photos/original/7060631.jpg
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Benevento-Teatro_Romano.jpg
matthewjamescollins.com/2010/09/03/benevento-revisisted-the-theater/
Ausstattung
Ehreninschrift einer Statuenbasis aus dem Theater für Kaiser Hadrian, AE 1969/70, 167:
Imp(eratori) Caesari
divi Traiani Parthici fil(io) divi
Nervae nepot(i) Traiano
Hadriano Augusto
pont(ifici) max(imo) tribunicia pot(estate) X co(n)s(uli) III p(atri) p(atriae)
colonia Iulia
Concordia Beneventum
optimo et liberalissimo principi
„Dem Imperator Cäsar Hadrian Augustus, dem Sohn des vergöttlichten Trajan, des Siegers über die Parther, dem Enkel des Nerva, Oberpriester, zum zehnten Mal im Besitz der tribunizischen Gewalt, zum dritten Mal Konsul, dem Vater des Vaterlandes, hat die Colonia Iulia Concordia der Einwohner von Benevent, dem besten und freigebigsten Princeps (aufstellen lassen)."
Veranstaltungen
Dichterwettbewerb; CIL IX 1663; ILS 5179:
Lit.: H. Leppin, Histrionen (Bonn 1992) 172; W.J. Slater, Orchestopala, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 84, 1990, 215.