MAGNESIA ad Sipylum (Jonien, Asia)
Inschriften
T. Ihnken, Die Inschriften von Magnesia am Sipylos. Inschriften griechischer Städte in Kleinasien 8 (Bonn 1978) 132 Nr. 4 Z. 17: Erwähnung der orchestra eines Theaters.
Beschreibung
Das Theater ist nur aus seiner inschriftlichen Erwähnung bekannt.
Literatur
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 342.
Personen des Theaterlebens
C. Iulius Achilleus
IMT Kyz Kapu Dağ 1497 (PHI)
C. Iulius Achilleus war Aulosspieler, Sieger bei den Olympischen Spielen in Smyrna und in Kyzikos, den Spielen anlässliches des Koinons von Asien in Smyrna, den Augusteia und den Traianeia in Pergamon, den Ephesien in Ephesos und in weiteren Wettkämpfen.
Lit.: MittDAIAthen 7, 1882, 255 Nr. 26; A. Chaniotis, Zur Frage der Spezialisierung im griechischen Theater des Hellenismus und der Kaiserzeit, Ktema 15, 1990 (1994), 96 (academia.edu); Nikolaos Aspiotes, Prosopographia musica Graeca Berlin (2006) 1 Nr. 4.