Die reiche epigraphische Überlieferung gewährt einen tiefen Einblick in das vielseitige Veranstaltungswesen von Aphrodisias, das sicherlich exemplarischern Wert für viele andere vergleichbare Städte des griechischen Ostens besitzt. Bisweilen ist allerdings nicht zweifelsfrei klar, ob die Veranstaltungen auch wirklich im Theater stattfanden.
Literatur: C. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and late Roman Periods: A Study based on Inscriptions from the Current excavations at Aphrodisias in Caria (London 1993) (academia.edu).
Attaleia Gordianeia
Attaleia Capitolia Gordianeia
Philemon-Agon
Politikos Agon
Pythia
Anonymer heiliger Wettkampf
Auf 6 Statuenbasen wird ein heiliger Agon genannt, der möglicherweise identisch ist mit den Capitolia Gordianeia Attaleia oder den Valeriana Pythia. Sie wurden durch eine kaiserliche Stiftung ins Leben gerufen. Ihr Programm ist nicht bekannt.
Inschriften:
Ehreninschrift für Apollonia Salbake, CIG 2761:
ὁ δῆμος τῆς λαμ-
προτάτης Ἀφρο-
δεσιέων πόλε-
ως τὸν λαμπρό-
τατον δῆμον
Ἀπολλωνιατῶν
τῶν ἀπὸ Σαλβά-
κης συνϑύσαν-
τα ἐπὶ τῇ δεδομέ-
νῃ τοῦ ἱεροῦ ἀγῶ-
νος δωρεᾷ
προνοησαμένου
Μ(άρκου) Ἀντ(ωνίου) Νεικομάχου
Βλάστου, πρωτολόγου
ἄρχοντος τὸ γʹ.
Literatur zur Inschrift: O. Liermann, Analecta epigraphica et agonistica, Diss. phil. Halenses 10, 1889, 162 f. ; J. und L. Robert, La Carie, histoire et géographie historique II. Le plateau de Tabai et ses environs (Paris 1954) 232 Nr. 147 ; Th. Drew-Bear, Recherches épigraphiques et philologiques IV. Gordien III à Aphrodisias, Revue des Études Anciennes 82, 1980, 164-167 ; Ch. Roueché, Rome, Asia and Aphrodisias, Journal of Roman Studies 71, 1981, 118 f. ; M. Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zu einer agonistischen Stiftung aus Oinoanda. Vestigia 39 (München 1988) 199; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 185 Nr. 61 (academia.edu).
Ehreninschrift für Herakleia Salbake, CIG 2762:
Literatur zur Inschrift: J. und L. Robert, La Carie, histoire et géographie historique II. Le plateau de Tabai et ses environs (Paris 1954) 202 Nr. 131 ; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 185 f. Nr. 62 (academia.edu).
Ehreninschrift für Hierapolis, CIG 2763:
Literatur zur Inschrift: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 183 f. Nr. 59 (academia.edu).
Ehreninschrift für Kibyra, CIG 2764:
Literatur zzur Inschrift: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 184 Nr. 60 (academia.edu).
Ehreninschrift für Tabai, CIG 2765:
Literatur zur Inschrift: J. und L. Robert, La Carie, histoire et géographie historique II. Le plateau de Tabai et ses environs (Paris 1954) 115 Nr. 23 ; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 186 f. Nr. 63 (academia.edu).
Ehreninschrift für Keretapa, Monumentae Asiae Minoris VIII 512.
Literatur zur Inschrift: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 183 Nr. 58 (academia.edu).
Valeriana Pythia
Zahlreiche „Pythische Spiele” wurden im 3. Jh. n. Chr. gegründet (bekannt u.a. aus Thessaloniki, Magnesia am Mäander, Thyateira, Ankara, Side, Perge, Laodikeia ad mare), so auch unter Kaiser Valerian, der seinen Namen ehrenhalber den Pythien in Aphrodisias hinzufügte. Sie wurden nach Befragung des Orakels in Delphi gegründet, wie aus einer sidetischen Inschrift hervorgeht. Das Programm dieser Spiele in Aphrodisias ist nicht bekannt, doch wird man eine starke Anlehung an jenes in Delphi vermuten.
Lit.: L. Robert, Les inscriptions, in: J. des Gagniers u.a., Laodicée de Lycos. Le Nymphée. Campagnes 1961-1963 (Québec-Paris 1969) 291 Anm. 2 ; L. Robert, Revue numismatique 19, 1977, 10-13 ; Ch. Roueché, Rome, Asia and Aphrodisias, Journal of Roman Studies 71, 1981, 119; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 182 (academia.edu).
Pythia
Nur als Pythien bezeichnete Wettkämpfe in Aphrodisias sind allein aus Münzlegenden der Zeit von Kaiser Gallienus überliefert. Ihr Programm geht hieraus nicht hervor. Man wird vermuten dürfen, daß aus ihnen die Valeriana Pythia hervorgingen, die ihr Epitheton nach Kaiser Valerian tragen. Sie werden als ökumenisch bezeichnet.
Lit.: Ch. Roueché, Rome, Asia and Aphrodisias, Journal of Roman Studies 71, 1981, 119.
Attaleia
Die Spiele eines gewissen Attalos sind im 3. (?) Jh. n. Chr. belegt und werden als ökumenisch bezeichnet. Ihr Programm ist unbekannt.
Literatur: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 181 f. Nr. 57 (PHI).
Gordianeia Attaleia
Den Attaleia genannten Spielen wurde von Kaiser Gordian III. ehrenhalber der Beiname Gordianeia hinzugefügt. Auch hier ist das Programm nicht bekannt.
Quellen:
CIG 2801 (PHI):
„ … den Sohn des Konsuls (?), der in seinem Leben als Agonothet die Spiele der Großen Gordianischen Attaleia der berühmtesten Stadt der Aphrodisier durchführte unter dem königlichen Rom. Sein Ableben übertrug es seinem Sohn Tiberius Claudius Eutychianos und (er stellte) sein Bildnis auf.“
Literatur: Th. Drew-Bear, Recherches épigraphiques et philologiques IV. Gordien III à Aphrodisias, Revue des Études Anciennes 82, 1980, 164-167 ; Ch. Roueché, Rome, Asia and Aphrodisias, Journal of Roman Studies 71, 1981, 119; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 179-181 Nr. 56; A. Chaniotis, New Inscriptions from Aphrodisias, AJA 108, 2004, 391.
Attaleia Kapitolia
Durch die Siegerinschrift des Valerius Eklektos aus dem 3. Jh. n. Chr. ist ein Wettbewerb der Herolde überliefert. Die Hinzufügung des Beinamens Kapitolia für die Attaleia könnte vielleicht vor dem Hintergrund zu deuten sein, die Kapitolinischen Spiele Roms, den bedeutendsten Agon der lateinischen Welt, auch in Aphrodisias heimisch zu machen.
Literatur: Th. Drew-Bear, Recherches épigraphiques et philologiques IV. Gordien III à Aphrodisias, Revue des Études Anciennes 82, 1980, 164-167 ; Ch. Roueché, Rome, Asia and Aphrodisias, Journal of Roman Studies 71, 1981, 119.
Quellen:
Siegerinschrift des Valerius Eklektus aus Sinope, in Athen, nach 248 n. Chr., CIA III 129; IG III 1, 129.
Capitolia Gordianeia Attaleia
Die aus Münzlegenden bekannten Spiele sind sicherlich mit jenen der Attaleia Kapitolia identisch und erhielten unter Kaiser Gordian III. den kaiserlichen Namen als Epitheton. Auch hier ist das Programm unbekannt.
Literatur: Ch. Roueché, Rome, Asia and Aphrodisias, Journal of Roman Studies 71, 1981, 119.
Adrasteia, Musischer Agon des Claudius Adrastus
Für die Adrasteia ist ein Agon tragischer Schauspieler überliefert.
Literatur: P. Herz, Die musische Agonistik und der Kunstbetrieb der Kaiserzeit, in: J. Blänsdorf (Hrsg.), Theater und Gesellschaft im Imperium Romanum. Mainzer Forschungen zu Drama und Theater 4 (Tübingen 1990) 182; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 176 zu Nr. 51 (PHI).
Ehreninschrift für den Kitharöden Melito; (PHI).
Die Sieger-Inschrift verzeichnet zahlreiche Feiern im kleinasiatischen und nahöstlichen Bereich, an denen Melito Siege davontrug. Ein Agon in Aphrodisias selbst ist nicht verzeichnet:
[ ἡ βουλὴ καὶ ὁ δῆμος καὶ ἡ] | [Der Rat, das Volk und ] |
[γερουσία] ἐ̣τείμη̣[σαν .....] | [die Gerusia] ehren |
Μελίτωνα Μελίτωνος | Melito, den Sohn des Melito, |
τὸν καὶ Ἀγροιταν | auch als Agroitas bekannt, |
πυϑικὸν̣ καὶ κύκλιον | den pythischen und choralen |
κιϑα̣ριστὴν ἱερονεί- | Kitharaspieler, Sieger in heiligen |
κὴν πλειστονείκην | Agonen, Sieger in vielen Agonen, |
παράδοξο̣ν ἄνδρα | den außerordentlichen Menschen |
εὐγενείᾳ κ̣αὶ v. τρό- | von guter Herkunft und frucht- |
που σεμνότητι δια- | barer Gesinnung, der dafür in hohen |
ϕέροντα καὶ ἐπὶ τού- | Ehren gehalten wird, und die |
Τῳ μάλιστα ϑαυμα- | die höchste Bewunderung |
Σϑέντα κα[ὶ τ]ειμη- | und Wertschätzung |
ϑεντα ὑ[πὸ το]ῦ̣ κυρί- | unseres Herrn, |
ου ἡ[μῶν αὐτ]ο̣κρά- | des Augustus [… |
Τ[ορος ......]ου v. |
|
[...........]ΑΙ v. |
|
[...........]Υ |
|
[............]Υ |
|
[............]Υ |
|
[............]Υ |
|
Μ[ ...........]Ι̣ |
|
ΤΩ̣Ι̣[....]ΣΙ [ν]ει- | siegte |
Κήσα̣[ντα Ἄ]κτια | …] bei den . Aktischen Spielen |
ἐν Νεικοπόλει vac. | in Nikopolis, |
Ἐϕέσηα ἐν Ἐ̣[ϕέσ]ῳ | den . Ephesischen in Ephesos, |
Π̣ύ̣[ϑια ἐν Ἱε]ραπόλει | den . Pythischen in Hierapolis, |
Ἄκτι[α ἐν Ἱερα]π̣ό̣λ̣ει | den Akti[schen in …], |
Ἄκτι[α ἐν ......] | den Akti[schen in ... |
Ἄκτι[α ἐν ... Δα]μά- | den Akti[schen in . Da]ma- |
Σκῳ [ ? Ἄκτια ἐν] Και- | skus, [den Aktischen (?) in] . Cä- |
[σ]α̣ρε[ίᾳ τῆς Στρ]ατω- | sare[a Str]aton, |
[νο]ς̣ Π[ύϑια ἐν] Λαο- | den P[ythien in] . Lao- |
[δικε]ί̣ᾳ [? Συρία]ς̣ κοι- | [dike]ia [in Syrie]n, dem Koi- |
[νὰ Κ]α̣ππ̣[αδο]κων | [non von K]app[ado]kien |
[ἐν Κ]αισα[ρείᾳ ? ] Ἡρα- | [in . C]äsa[reia], den Hera- |
[κλ]εία Κομ̣[μόδ]εια | [kl]eia Kom[mod]eia |
ἐν Τύρῳ κοιν̣ὰ Βει- | in . Tyros, dem Koinon von Bi- |
ϑυνίας ἐν Νεικομη- | thynien in . Nikome-, |
δείᾳ Αὐγούστεια | dia ... bei den Augusteia |
ἐν Τράλλεσιν̣ κοι- | in . Tralles, dem Koi- |
Νὰ Ἀσ̣[ί]α̣ς βʹ ἐν Τράλ- | non von Asien 2 mal in Tral- |
λεσ[ιν ? ? Δεῖα Ἅλ]εια βʹ ἐν | les, [bei den Deia (?) Hal]eia 2 mal in |
Φι̣λ̣α̣[δ]ελ[ϕείᾳ κ]οι- | . Philadelphia, bei dem Koi- |
Νὰ Ασ̣ίας [ ἐν Φι]λα- | non von Asien in Phila- |
δ̣ε[λϕ]είᾳ v Ι̣[....]Ε̣Ι | delphia, […] … |
[.]ΟΜ̣[..........]Α |
|
ΜΥ[.]Ι̣Ι̣[..]Ι̣[....]Α |
|
πολε̣[ιτείᾳ ] | mit dem Bürgerrecht |
Πόλεων ἐ̣[νδό]- | der ruhmvollen .... Städte |
ξων κα̣[ὶ ] ΝΑΙΙ̣[ .. βου]- | und ... der Ratsmitglied- |
Λῇ καὶ π[ροεδρίᾳ] | schaft ... und der Proedrie |
vac. τειμηϑέ̣[ντα ] | ausgezeichnet wurde. |
Lit.: T. Reinach, Inscriptions d'Aphrodisias, Revue des Études Grecques 19, 1906, Nr. 148bis; Ch. Roueché, Performers and partisans at Aphrodisias in the Roman and late Roman periods, JRS Monographs, 6 (London 1993) 196 Nr. 69.
Lysimacheia.
Die nach ihrem Stifter, einer lokalen führenden Persönlichkeit namens Lysimachos benannten Spiele, waren pentaeterisch und beinhalteten einen umfangreichen musischen Agon aus Tragödienschauspielern, Komödienschauspielern, Neuer und Alter Komödie wie Tragödie, einem tragischen Chor, Kitharaspielern und -sängern, Flötisten, Dichtern, Rednern, Waffentänzern, Herolden und Trompetern.
Quellen
Ehreninschrift für M. Flavius Antonius Lysimachos, CIG 2785 (PHI):
„[Rat und Volk ehren] den Markus Flavius Antonius Lysimachus, Sophist, Oberpriester, Gymnasiarch, Stephanephoros (Kranzträger), Neopoios, Agonothet auf Lebenszeit der Lysimacheischen Spiele. Unter dem Agonotheten Markus Antonius Epinikios.“
Literatur: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 174 f. Nr. 54.
CIG 2741, OGIS 509 (180-189 n. Chr.):
„Zum guten Glück. Marcus Ulpius Appuleius Eurykles designierter Priester der Tempel der Asia in Smyrna zum zweiten Mal grüßt die Beamten, den Rat und das Volk der Aphrodisier. … Der von Flavius Lysimachus veranstaltete Agon, aus der alten Geldsumme auf 120.000 Denare angewachsen, ist von nun an der musische Agon, der alle 4 Jahre veranstaltet werden kann, nach dem, was bestimmt wurde. … Führt nun am Beginn des Jahres diesen Agon aus, mit gutem Glück, mit Preisen in der Klasse eines Talents und mit Agonen gemäß den Preisen. Die Frist bis zur nachfolgenden Zeit und die nächste 4-Jahresperiode wird die Zeit von den Barbilleia in Ephesos bis zum [Koinon] von Asien (sein).”
Kommentar: Es handelt sich um Antwort-Brief des Marcus Ulpius Appuleius Eurykles an die Aphrodisier zur Entwicklung des Stiftungskapitals für verschiedene, nicht genannte Agone wie auch denjenigen der Lysimacheia.
Literatur: F. Mie, Über DIA PANTWN und O EPINIKIOS in agonistischen Inschriften, Athener Mitteilungen 34, 1909, 22; J. Reynolds, Aphrodisias and Rome. Journal of Roman Studies, Monograph 1 (London 1982) 185 f. Nr. 57; R. A. Kearsley, Antichthon 21, 1987, 49-57; M. Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zu einer agonistischen Stiftung aus Oinoanda. Vestigia 39 (München 1988) 227. 229. 237; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 164 f. Nr. 50.
Brief an die Aphrodisier über die Entwicklung der Stiftungskapitalien verschiedener Spiele, J. M. Reynolds, Aphrodisias and Rome. Journal of Roman Studies, Monograph 1 (London 1982) 190-192 Nr. 59 (180-189 n. Chr.):
(Text folgt)
Agon des Hosidius Julianus
Von diesen Spielen ist nur der Name seines Stifters überliefert.
Literatur: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 176 f. Nr. 55 (PHI).
Agon des Philemon
Der Wettbewerb ist aus dem Brief eines Aufsehers (des M. Ulpius Appuleius Eurykles?) um 180 n. Chr. an die Aphrodisier mit Nennung mehrerer Feste bekannt, Le Bas – Waddington 1620c. Das Programm ist nicht überliefert, doch könnten Statuenbasen mit Siegern der gymnischen Agone bei den Philomoneia von diesem Agon herrühren:
Literatur: O. Liermann, Analecta epigraphica et agonistica, Diss. phil. Halenses 10, 1889, 136-144; M. Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zu einer agonistischen Stiftung aus Oinoanda. Vestigia 39 (München 1988) 237; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 177-178.
Politikos Agon (städtischer Agon)
Von diesen Spielen ist nur ihr Name überliefert.
Lit.: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 176 zu Nr. 51.
Maiumas
Bauinschrift für den Agonotheten Dulcitius:
„Fremder, besinge Dulcitius, den Agonotheten und Gründer und Spender und Leiter des Maiumas-Festes, den Statthalter, der auch mich (d.i. das Nymphäum), das ich seit unzähligen Jahren krank darniederlag, wieder aufgebaut hat, indem er seine starke Hand ausstreckte.“
Lit.: Ch. Roueché, Aphrodisias in Late antiquity (London 1989) 69 Nr. 40 Taf. 11 (online); R. Merkelbach – J. Stauber, Steinepigramme aus dem griechischen Osten, I. Die Westküste Kleinasiens von Knidos bis Ilion (Stuttgart 1998) 236-237; E. Meyer-Zwiffelhoffer, Mala desidia iudicium?: Zur Rolle der Provinzstatthalter bei der Unterdrückung paganer Kulte, in: J. Hahn, Spätantiker Staat und religiöser Konflikt: Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer (Berlin - New York 2011) 102.
Nachweise zur Veranstaltung der Maiumas genannten Feiern sind aus Antiocheia am Orontes, Gerasa und Nikaia überliefert.
Anonymer Agon I.
Die musischen Agone dieses Wettkampfes waren ähnlich umfangreich wie die der Lysimacheia.
CIG 2758A (PHI):
[ἀγῶνος ․․․ ․․․ μου]- |
| Von den musischen Agonen |
|
σικοῦ τῶν ἀπὸ τῆς συνόδου ϑέ[μ]α[τα τὰ] |
| der Synode sind die Preise |
|
ὑπογεγραμμένα |
| folgende: |
|
σαλπικτῇ | ρν, | Trompeter | 150 Denare |
κήρυκι | ρν, | Herold | 150 Denare |
ἐνκωμιογράϕῳ | σ, | Verfasser von Lobpreisungen | 200 Denare |
ποιητῇ | σ, | Dichter | 200 Denare |
παιδὶ κιϑαρῳδῷ | ρν, | Knaben Kitharasänger | 150 Denare |
π̣υϑικῷ αὐλητῇ | σ, | Pythischer Flötenspieler | 200 Denare |
Κωμῳδῷ | υ, | Komödienschauspieler | 400 Denare |
τ[ρα]γ̣ῳδῷ | ϕ, | Tragödienschauspieler | 500 Denare |
κυκλίῳ αὐλητῇ | τν, | Chor-Flötenspieler | 300 Denare |
ἀνδρὶ κιϑαρῳδῷ | ϕ, | Männer Kitharasänger | 500 Denare |
διὰ πάντων | σ, | Schlussausscheidung der Einzelwettbewerbe | 200 Denare |
εἰς δὲ τὸν γυμνικὸν |
| Für den gymnischen | ... |
τῶν πολειτῶν παί- |
| Agon der bürgerlichen |
|
δων ἀγῶνα |
| Knaben |
|
σταδιαδρόμῳ ἀνδρὶ | ͵α | Männer Stadionlauf | 1.000 Denare |
παλαιστῇ ἀνδρὶ | ͵ασ | MännerRinger | 1.500 Denare |
πανκρατιαστῇ ἀνδρὶ | ͵ασ | Männer Pankration | 1.500 Denare |
πύκτῃ ἀνδρὶ | ͵ασ | Männer Boxen | 1.500 Denare |
|
|
|
|
Lit.: M. Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zu einer agonistischen Stiftung aus Oinoanda. Vestigia 39 (München 1988) 227 Anm. 3; 230 ff.; C. Roueché, Performers and partisans at Aphrodisias in the Roman and late Roman periods (London 1993) 168 f. Nr. 52. Zur Altersklasseneinteilung Knaben: 12. bis 17. Lebensjahr, Jugendliche (bzw. „Bartlose” agéneioi) bis 20. Lebensjahr. Ab dem 20. Lebensjahr Männer siehe: Th. Klee, Zur Geschichte der gymnischen Agone an griechischen Festen (Leipzig 1918, ND Chicago 1980) 46-51; P. Frisch, Die Klassifikation der παιδες bei den griechischen Agonen, ZPE 75, 1988, 79-85.
Anonymer Agon II.
Auch dieser Agon hatte einen sehr stark ausgeprägten musischen Anteil. Auffällig sind die 3.250 Denare Preisgeld der Siegers bei den erwachsenen Kitharöden im Vergleich zu den 500 Denaren Preisgeld bei Agon I, was auf sehr unterschiedliches Ansehen beider Agone weist. Ungewöhnlich ist der Wettbewerb römischer (ρωμαικω) Dichter, was wohl auf ein Rezitieren lateinischer Texte verweisen soll. Zusätzlich ist auf die Spende von Sonnensegeln im Theater verwiesen worden.
Quellen:
CIG 2758B (PHI):
1 | ἀνδρὶ κιϑαρῳδῷ | ͵γσ̣ν | Erwachsener Kitharode | 3.250 |
| δευτερείου | ͵α | 2. Preis | 1.000 |
| ποιητῇ Ῥωμαικῷ | [ ] | Römischer Dichter | [ ] |
| ποιητῇ | [ ] | Dichter | [ ] |
5 | διὰ πάντων | ͵α | Schlussausscheidung Einzelwettbewerbe | 1.000 |
| γραμματεῖ | ϕν | Schreiber | 550 |
| πανηγυριάρχῃ | [.......] | Panegyriarch | [ ] |
| βήλων καὶ τῶν |
| Für Sonnensegel und |
|
| διὰ ϑεάτρου | ͵α | Theaterausstattung | 1.000 |
10 | [․․․ |
|
|
|
Lit.: E.J. Jory, A PAIS KWMWDOS and the DIA PANTWN. Some problems of festival competitions, Bulletin of the Institute of Classical Studies 14, 1967, 85; M. Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien. Studien zu einer agonistischen Stiftung aus Oinoanda. Vestigia 39 (München 1988) 237; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late Roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 169 f. Nr. 52; Jean-Charles Moretti, Étude sur la momenclature grecque de l'architecture théâtrale. ΠΕΤΑΣΟΣ et la dénomination grecque des vélums, Anatolia Antiqua 2, 1993, 156 f. (Persee).
Anonymer Agon III.
Auch wenn beim dritten Agon ein Übergewicht in den gymnischen Wettkämpfen zu beobachten ist, so bleibt auch hier ein umfangreich ausgeprägtes musisches Programm für das Theater. Die hohe Gewinnsumme des tragischen Schauspielers von 2.700 Denaren im Vergleich zu den 500 Denaren bei Agon I zeigt auch hier wieder die viel höhere Wertigkeit von Agon III.
CIG 2758 D-E (PHI):
(Kolumne I)
1 | σαλπικτῇ | ϕ | Trompeter | 500 |
| κήρυκι̣ | ϕ | Herold | 500 |
| πυϑικῷ αὐλητῇ | ͵αυ | Pythischer Flötist | 1.400 |
| δευτερείου | υ | Zweiter Preis | 400 |
| κυκλίῳ αὐλητῇ | [͵α]ϕ ̣ | Chorflötenspieler | [?1].500 |
| δευτερείου | ϕ | Zweiter Preis | 500 |
| κωμῳδῷ | ͵αχ | Komödienschauspieler | 1.600 |
| δευτερείου | ϕ | Zweiter Preis | 500 |
| τριτείου | τ | Dritter Preis | 400 |
10 | τραγῳδῷ | ͵βψ | Tragödienschauspieler | 2.700 |
| δευτερείου | ω | Zweiter Preis | 800 |
| τριτείου | χ | Dritter Preis | 600 |
(Kolumne II)
| ἀνδρὶ |
| Männer- |
|
| δολιχαδρόμῳ | ͵β | Langstreckenlauf | 2.000 |
| ἀγενείοις |
| Jugendlichen- |
|
| σταδιαδρόμῳ | ͵β | Stadionlauf | 2.000 |
5 | πεντάϑλῳ | [͵α] | Fünfkampf | [1.000?] |
| παλαιστῇ | ͵γω | Ringkämpfer | 3.800 |
| πύκτῃ | [͵γω] | Boxer | [3.800?] |
| πανκρατιαστ̣[ῇ] | ͵ε | Pankratiast | 5.000 |
| ἀνδρὶ |
| Männer- |
|
10 | πεντάϑλῳ | ͵ατμ | Füfkampf | 1.340 |
| παιδὶ |
| Jugendlichen- |
|
| σ̣ταδιαδρό̣μῳ | ͵αυ | Stadionlauf | 1.400 |
(Kolume III)
1 | παισὶν |
| Für Jugendliche |
|
| παλαιστ[ῇ | ] | Ringkämpfer |
|
| πύκτῃ | [ ] | Boxer |
|
| παγκρα[τιαστῇ | ] | Pankratiasten |
|
5 | ἀνδράσιν |
| Für Männer |
|
| παλαισ[τῇ | ] | Ringkämpfer |
|
| πύκτῃ | [ ] | Boxer |
|
| πανκρα[τιαστῇ | ] | Pankratiasten |
|
| ὁπλειτο[δρόμῳ | ] | Waffenläufer |
|
10 | κέλητι [τελείῳ | ] | Pferderennen [Fohlen] |
|
| κέλητι [πωλικῷ | ] | Pferderennen [ausgewachsene] |
|
| συνωρίδ[ι τελείᾳ | ] | Zweigespann […] |
|
| συνωρίδ[ι πωλικῇ | ] | Zweigespann […] |
|
| δευτερείου πωλικοῦ | τν | zweiter Preis für Fohlen | 350 |
15 | ἅρματι τελείῳ | ͵αϕ | Wagenrennen | 1.500 |
| ἅρματι πωλικῷ | ͵α | Wagenrennen mit Fohlen | 1.000 |
| ἅρματος τελείου τὸ βʹ | ϕ | Wagenrennen 2. Preis | 500 |
18a | ξυστάρχῃ [ε]ἰς ἀναπ[λή]- |
| Speerwerfer zur |
|
18b/19 | [ρωσιν] | ψμε |
| 745 |
20 | εἱμαντοπαρόχῳ | τα | Für die Lieferung von Riemen | 301 |
| ἀϕετηρίας μαγγάνων | τ | Überlassung von Gauklern | 300 |
| σκάμματος καὶ π̣ηλώ̣ματος | Υ | Sand und Tonerde | 400 |
| εἰς ἔλαιον | ͵β | Für Öl | 300 |
| ἀγαλματοποιοῖς | ͵αϕ | Für Bildwerke | 1.500 |
Lit.: L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms, II (Leipzig 192210) 181; J. Ebert, Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Halle 15, 1966, 383-385; Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late Roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 170 f. Nr. 52.
Anonymer Agon IV.
Der letzte der anonymen Wettkämpfe scheint für das Theater nur musikalische, aber keine dramatischen Aufführungen gekannt zu haben. Seine Dotierung, blickt man auf den Siegpreis von 1.500 Denaren für den Sieger der erwachsenen Kitharasänger, liegt zwischen dem bescheiden ausgestatteten Agon I und dem reich bedachten Agon II.
Quellen:
CIG 2758 D-E (PHI):
| χοροκιϑαρεῖ | ϕ | Chor-Kitharöde | 500 |
| χοραύλῃ | ψν | Chor-Flötist | 750 |
| κιϑαρῳδῷ | ͵αφ | Sänger zur Kithara | 1.500 |
| δευτερείου | υ | zweiter Preis | 400 |
5 | ϕ | Waffentänzer | 500 | |
| σατύρῳ | ρν | Satyrdarsteller | 150 |
| διὰ πάντων | ϕ | Gesamtgewinner | 500 |
| Θέματα γυμνικά |
| gymnische Preise |
|
|
|
|
|
|
10 | παιδὶ δολιχαδρόμῳ | ϕ[ ] | Knaben Langlauf | 5[00?] |
| παιδὶ σταδιαδρόμῳ | ϕκε | Knaben Stadionlauf | 525 |
| παιδὶ [δι]αυλ[ο]δρόμῳ | ϕ | Knaben Doppelstadionlauf | 500 |
| παιδὶ πεντάϑλῳ | ϕ | Knaben Fünfkampf | 500 |
| παιδὶ παλαιστῇ | ϕ | Knaben Ringen | 500 |
|
|
|
|
|
II/1 | παιδὶ πύκτῃ | ͵α | Knaben Boxen | 1.000 |
| παιδὶ πανκρατιαστῇ | ͵αχν | Knaben Pankration | 1.650 |
| ἀγενείῳ σταδιαδρόμῳ | ψν | Jugendliche Stadionlauf | 750 |
| ἀγενείῳ πεντάϑλῳ | τπε | Jugendliche Fünfkampf | 385 |
5 | ἀγενείῳ παλαιστῇ | ͵α | Jugendliche Ringen | 1.500 |
| ἀγενείῳ πύκτῃ | ͵αϕ | Knaben Boxen | 1.000 |
| ἀγενείῳ πανκρατιαστῇ | ͵αϕ | Jugendliche Pankration | 1.500 |
| ἀνδρὶ δολιχαδρόμῳ | ψν | Männer Langlauf | 750 |
|
|
|
|
|
10 | ἀνδρὶ σταδιαδρόμῳ | ͵ασν | Männer Stadionlauf | 1.500 |
| ἀνδρὶ διαυλα̣δρόμῳ | ͵α | Männer Doppelstadionlauf | 1.000 |
| ἀνδρὶ πεντάϑλῳ | ϕ | Männer Fünfkampf | 500 |
| ἀνδρὶ παλαιστῇ | ͵β | Männer Ringen | 500 |
| ἀνδρὶ πύκτῃ | ͵β | Männer Boxen 2.000 | 2.000 |
|
|
|
|
|
III/1 | ἀνδρὶ πανκρατιαστῇ | ͵γ | Männer Pankration | 3.000 |
| ὁπλειτοδρόμῳ | ϕ | Waffenlauf | 500 |
| ἀποβάτῃ | σν | Pferd-Springer | 250 |
| ἱππικῷ | ψν | Pferdesport | 750 |
5 | σκαμματος καὶ μαγγάνων |
| Sand und Tonerde |
|
| εἰς τὸ στάδιον | ϕ | für das Stadion | 500 |
| ἱ̣μά̣ντων μισϑός | σν | für die Lieferung von Riemen | 250 |
8a | ξ̣υστάρχῃ εἰς ἀναπλή- |
| Speerwerfer zur |
|
9/8b | ρωσιν | χοδ | Entschädigung | 674 |
10 | ἀνδριάντος | ͵α | für Bildwerke | 1.000 |
|
|
|
|
|
Lit.: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 171-173. Nr. 52.
Gladiatorendenkmäler
Grabaltar des Retiariers Fortis, Museum Aphrodisias, inv. no. 75.90:
Lit.: Ch. Roueché, Performers and Partisans at Aphrodisias in the Roman and Late roman Periods, JRS Monographs 6 (London 1993) 69 Nr. 29, Taf. 9; M.J.D. Carter, The presentation of gladiatorial spectacles in the Greek East: Roman culture and Greek identity, Dissertation McMaster University, Hamilton, 1999, 371 Nr. 380; IAph2007, Nr. 12.621; E. Laflı - E. Christof, A new stele of a retiarius from Marmaris in Caria (southwestern Turkey), Dacia 64, 2020, 285 Abb. 9.
Weihinschrift des Gladiators Sarpedon.
Lit.: SEG 56, 1191; Angelos Chaniotis, Aphrodites Rivals: Devotion for local and other Gods at Aphrodisias, Hahiers du Centre Gustave Glotz 21, 2010, 240-241. 246 Nr. 18; ders., Moving Stones. The Study of Emotions in Greek Inscriptions, in: ders. (Hrsg.), Unveiling Emotions. Sources and Methods for the Study of Emotions in the Greek World, Heidelberger Althistorische und Epigraphische Studien, 52 (Stuttgart 2012) 95 Abb. 2.