Sparta, Blick über das städtische Theater (Photo: Izabela Miszczak).
Sparta, städtisches Theater, Blick auf Parodos und cavea (Photo: Rüdiger Gogräfe 1978).
Sparta, städtisches Theater mit Bühnenfront (Photo: Rüdiger Gogräfe 1978).

Lage

Öffnet externen Link in neuem FensterGoogle-Maps

Maße

Dm cavea 142 m
Dm orchestra 25 m

Inschriften

Weihinschrift; IG V 1,691 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):

[Α]ὐτοκράτωρ Καῖσαρ Οὐεσπασ[ιανὸς Σε]-
[βα]σ̣τός, ἀρχιερεὺς μέγιστος, δη[μαρχικῆς]
[ἐ]ξ̣ουσίας τὸ θ, αὐτοκράτωρ τὸ ιθ̣ʹ,
ὕ̣πατος τὸ η, Λακεδαιμονί<ω>ν τῇ πό̣-
[λει κατεσκεύασεν — — — — — — — — —]

„Imperator Cäsar Öffnet externen Link in neuem FensterVespasianus Augustus, Oberpriester, Tribun zum 9. Mal, mit imperatorischer Akklamation zum 19. Mal, Konsul zum 8. Mal, hat der Stadt der Lakedämonier [erbauen lassen]."

Lit.: M. C. Sturgeon, Dedications of Roman Theatres, in: ΧΑΡΙΣ: Essays in Honor of Sara A. Immerwahr, Hesperia Supplement 33 (Athen 2004) 418-419.

Ziegelstempel der Skenothek; IG V 1, 877 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI):

Lit.: Jean-Charles Moretti – Christine Maduit, The Greek Vocabulary of theatrical Architecture, in: Rune Frederiksen, Elizabeth R. Gebhard and Alexander Sokolicek (Hrsg.), The Architecture of the Ancient Greek theatre - Acts of an International Conference at the Danish Institute at Athens 27-30 January 2012, Monographs of the Danish Institute at Athens, 17 (Aarhus 2015) 124 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

Bauinschrift des Publius Ampelius aus dem Jahre 359/360 n.Chr.; SEG 11, 464:

κατὰ πρόσταγμα
[τ]οῦ λαμ(προτάτου) ἀνθ(υπάτου)
Πουβλ(ίου) Ἀμπελίου
[δι]ετυπώθησαν ἐπιμελεῖσθαι
[-]ων Πανθάλης, [----]ος, Ἀρχιάδας,
Θεαγένης, λαμβάνοντες πρὸς βοήθεια(ν)
[-----]αὐτων ζημιουμένων, Νείκωνα,
[----]ο[---], Εὐφρόνιον, Εὔτυχον, εἰς
[τόν πέτασ]ον τοῦ θεάτρου λαμβάνον-
[τ]ες [καθ ἓκασ]τον ἔτος ἀπὸ τῶν πολει-
[τικ]ῶ[ν] προ[σόδ]ων διὰ τοῦ λογ[ι]στοῦ.
ξύ[λα…]ν α
ξύ[λα….]μ η
ξύ[λα ]θρ
------------------
ξύ[λα----------]
κερ[αμίδια ------]

„Auf Anordnung des sehr berühmten Prokonsuls Publius Ampelius ist festgesetzt worden, dass Panthales, ---os, Archiadas und Theagenes als Aufseher eingesetzt werden sollen, welche für die Reparatur der Schädigungen --- den Nikon, ---, Ephronion, Eutychon erhalten, und die für den Petasos des Theaters jedes Jahr die öffentlichen Einnahmen der Stadt vom Rechnungsbeamten bekommen. Holz --- Holz --- Holz ---- Holz --- Ziegelsteine ..."

Lit.: A.M. Woodward, BSA 26, 1923-25, 225-229 Nr. 20a; E. Groag, Die Reichsbeamten von Achaia in spätrömischer Zeit (Budapest 1946) 42; L. Robert, Hellenica IV, 28 Anm. 1; D. Feissel, Inventaires en vue d'un recueil des inscriptions historiques de Byzance, 3. Inscriptions du Péloponnèse, à l'exception de Mistra, 1. Inscriptions du IV au VI siècle, Travaux et Mémoires 9, 1985, 285-287 Nr. 24; Christian Habicht, Zwei verkannte Bauinschriften aus Megara des Publius Ampelius von 359/360, Hyperborea 1,2, 1994/95, 131 (Öffnet externen Link in neuem Fensterpdf); Matthäus Heil, Zwei spätantike Statthalter aus Epirus und Achaia, ZPE 108, 1995,159-165 (Öffnet externen Link in neuem Fensterpdf); Jean-Charles Moretti, Étude sur la momenclature grecque de l'architecture théâtrale. ΠΕΤΑΣΟΣ et la dénomination grecque des vélums, Anatolia Antiqua 2, 1993, 152 ff. (Öffnet externen Link in neuem FensterPersee).

Bauinschrift des Publius Ampelius; SEG 11, 851:

τοῦ θεάτ[ρου μετὰ στοᾶ]ς τοῦ πετάσου παν[τὸς καὶ τοῦ λοι]ποῦ τ[-- διαφορηθέντων καὶ ἐρημ]ωθέντ[ων τῇ μὲν διατάξει] τῇ ἀποστ[αλείσῃ ἀπὸ --- κατὰ πρό]σταγμα δὲ ἴδιον ἀπ[ὸδοθὲν ὑπὸ τοῦ λαμπρ(οτάτου) ἀνθυπ]άτου [Πουβλίου Ἀ]μπε[λίου] ἐπο[ιήθη ἡ στοὰ καὶ ἐπεσκευάσθη ὁ πέτασος.]

Lit.: A.M. Woodward, BSA 26, 1923-25, 217-220 Nr. 8; E. Groag, Die Reichsbeamten von Achaia in spätrömischer Zeit (Budapest 1946) 42; Jean-Charles Moretti, Étude sur la momenclature grecque de l'architecture théâtrale. ΠΕΤΑΣΟΣ et la dénomination grecque des vélums, Anatolia Antiqua 2, 1993, 134 ff. (Öffnet externen Link in neuem FensterPersee)

Sparta, Teilgrundriss des Theaters (nach BSA 1926).

Beschreibung

Das Theater geht auf die hellenistische Zeit zurück und erhielt in augusteischer und vespasianischer Zeit sowie dem 2. Jh. n. Chr. Umbauten. Die halbrunde cavea lehnt an einem Hang und war in 2 maeniana unterteilt, deren unterer aus ca. 30 Sitzreihen in 9 cunei und deren oberer aus einer unbekannten Anzahl Sitzreihen in 16 cunei gegliedert war. Den mittleren Umgang betrat man über Treppen an den analemmata, den seitlichen Stützmauern. Der hellenistische Bau besaß ein Bühnenhaus (Skenothek) aus Holz: Nach der Interpretation von Heinrich Bulle konnte man dieses über Schienen beiseite schieben, wenn man Chortänze und musikalische Aufführungen veranstaltete. Eine Überprüfung der Höhen der sog. Schienenblöcke brachte jedoch so große Niveaudifferenzen zutage, dass diese Interpretation nicht haltbar erscheint. Stattdessen könnten sie zum Halten hölzerner Pinakes gedient haben. Ähnliche Blöcke mit einer runden Aushöhlung wurden in den Theatern von Öffnet internen Link im aktuellen FensterGythion, Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsthmia, Öffnet internen Link im aktuellen FensterOrchomenos in Böotien und schließlich in Öffnet internen Link im aktuellen FensterTyndaris beobachtet. Das römische Bühnengebäude erhielt eine scaenae frons mit 11 Öffnungen und 3 Türen, die in einer weiteren Bauphase erhöht wurde. Zur figürlichen Ausstattung des Theaters gehörte wahrscheinlich eine schiffsförmige Basis, die analog der Nike von Samothrake das Bild einer Siegesgöttin getragen haben kann.

Bildergalerie

Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Izabela Miszczak)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Rüdiger Gogräfe)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Rüdiger Gogräfe)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Rüdiger Gogräfe)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Rüdiger Gogräfe)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Rüdiger Gogräfe)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Rüdiger Gogräfe)
Sparta, städtisches Theater (Photo: Rüdiger Gogräfe)

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterG. Dickins, Laconia II. Excavations at Sparta, Annual of the British School at Athens 12, 1905/06, 394-406 Taf. VII-VIII.

Öffnet externen Link in neuem FensterA. M. Woodward, Excavations at Sparta, 1924-1925. The Theater, Annual of the British School at Athens 26, 1923-25, 119-156.

Öffnet externen Link in neuem Fensterders., Excavations at Sparta, 1926, II. The Theatre, Annual of the British School at Athens 27, 1925/26, 175-209 Taf. XXVII-XXX.

Öffnet externen Link in neuem Fensterders., Excavations at Sparta, 1927. The Theatre, Annual of the British School at Athens 28, 1926/27, 3-36.

Öffnet externen Link in neuem FensterA.M. Woodward - L. Robert - J.M. Woodward, Excavations at Sparta 1924-28. The Inscriptions, Annual of the British School at Athens 29, 1927/28, 1-107.

Öffnet externen Link in neuem FensterA.M. Woodward., Excavations at Sparta, 1924-1928. The Theatre: Architectural Remains, Annual of the British School at Athens 30, 1928-30, 151-240.

H. Bulle, Untersuchungen an griechischen Theatern, Abhandlungen der bayerischen Akademie der Wissenschaften, philosoph.-philolog. und hist. Klasse 33 (München 1928) 108-110.

P. E. Arias, Il teatro greco fuori di Atene (Florenz 1934) 99 f.

H. Bulle, Das Theater zu Sparta, Sitzungsberichte der bayerischen Akademie der Wissenschaften (München 1937) 5-114.

Öffnet externen Link in neuem FensterO. A. W. Dilke, Details and Chronology of Greek Theatre Caveas, Annual of the British School at Athens 45, 1950, 48-51.

H. Schwingenstein, Die Skulpturenausstattung des griechischen Theatergebäudes. Münchener archäologische Studien 8 (München 1977) 58.

E. Billig, Die Bühne mit austauschbaren Kulissen. Eine verkannte Bühne des Frühhellenismus? Opuscula Atheniensia 13, 1980, 35-80, bes. 52 f.

Öffnet externen Link in neuem FensterC. Buckler, The Myth of the Movable Skenai, American Journal of Archaeology 90, 1986, 431-436.

H. von Hesberg, Publica Magnificentia, JdI 107, 1992, 136.

Öffnet externen Link in neuem FensterBulletin de la correspondence hellénique 117, 1993, 792.

P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1994) 298-300 Abb.

Öffnet externen Link in neuem FensterChronique des fouilles et découvertes archéologiques en Grèce en 1993, Bulletin de la correspondence hellénique 118, 1994, 712 f.
Öffnet externen Link in neuem FensterG. Touchais – T. Boloti – B. Detournay – S. Huber – A. Philippa-Touchais – Y. Varalis, Chronique des fouilles et découvertes archéologiques en Grèce en 1994, Bulletin de la correspondence hellénique 119, 1995, 875.

Öffnet externen Link in neuem FensterG.B. Waywell – J.J. Wilkes, Excavations in the ancient theatre of Sparta 1992-94: preliminary report, Annual of the British School at Athens 90, 1995, 435-460 Taf. 44-49.

Öffnet externen Link in neuem FensterG. Touchais – T. Boloti – B. Detournay – S. Huber – A. Philippa-Touchais – Y. Varalis, Chronique des fouilles et découvertes archéologiques en Grèce en 1995, Bulletin de la correspondence hellénique 120, 1996, 1155 f. Abb. 48-50.

Öffnet externen Link in neuem FensterG.B. Waywell – J.J. Wilkes, Excavations in the ancient theatre of Sparta 1995-98: preliminary report, Annual of the British School at Athens 94, 1999, 437-455 Taf. 46-62.

R. G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 573 Abb.

E. Burmeister, Antike griechische und römische Theater (Darmstadt 2006) 121.

F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 405-407 Abb. 428.

Eurykleia

Die Eurykleia wurden zu Ehren des C. Iulius Eurykles veranstaltet, der zur Zeit von Kaiser Öffnet externen Link in neuem FensterAugustus Hegemon von Sparta und Kythera war. Seine offenbar altehrwürdige Familie führte sich auf die Dioskuren zurück. 31 v.Chr. kämpfte er in der Seeschlacht bei Actium auf der Seite des Octavian und besuchte 7 v.Chr. König Herodes sowie Archelaos von Kappadokien. Nach wiederholten Beschuldigungen als Unruhestifter wurde er schließlich verbannt und starb um das Jahr 2 v.Chr. Er trat als Stifter öffentlicher Bauten in Korinth und Sparta hervor. Sein Sohn C. Iulius Laco wurde sein Nachfolger. Die zu seinen Ehren veranstalteten Spiele fanden nicht nur in Sparta, sondern auch im benachbarten Öffnet internen Link im aktuellen FensterGythion statt.

Lit.: A.M. Woodward, Sparta. The Inscriptions, Annual of the British School at Athens 26, 1923-1925, 219; A. Spawforth, A severan statue-group and an Olympic festival at Sparta, BSA 81, 1986, 328. 330.

Quellen:

Bronzetafel einer Siegerpreisliste aus dem Theater, unsicher, auf welchen Agon zu beziehen, A.M. Woodward, Sparta. The Inscriptions, Annual of the British School at Athens 26, 1923-1925, 213-219 Nr. 12.

IG V 1, 71 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 86 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 148 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 168 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 550 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 603 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 655 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 663 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 664 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 665 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 666 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

Gymnopädien

Fest für Apollon Pytheas.

Lit.: Öffnet externen Link in neuem FensterM.P. Nilsson, Griechische Feste von religiöser Bedeutung (Leipzig 1906) 140-142; I. Ringwood Arnold, Agonistic features of Local Greek Festivals chiefly from Inscriptional Evidence (Dissertation Columbia 1927) 82-84; F. Bölte, Zu lakonischen Festen, Rheinisches Museum 78, 1929, 123-130; B. D. Merritt, The Spartan Gymnopaidia, Classical Philology 26, 1931, 70-84; H.T. Wade-Géry, A Note on the Origin of the Spartan Gymnopaidiai, Classical Quarterly 43, 1949, 79-81; M. Pettersson, The Cults of Apollo at Sparta, the Hyakinthia, the Gymnopaidia and the Karneia (1992); D. H. J. Larmour, Stage and Stadium. Drama and Athletics in Ancient Greece, Nikephoros Beihefte 4 (Hildesheim 1999) 181; I. Nielsen, Cultic Theatres and Ritual Drama Arhus Studies in Mediterranean Antiquity 4 (Aarhus 2002) 91.

Quellen:

Herodot VI 67 (Öffnet externen Link in neuem Fenstergriech. Text):

„Das ist die Geschichte von der Absetzung des Öffnet externen Link in neuem FensterDemaratos. Der aber floh aus Sparta zu den Medern, weil er nun folgende neue Schmach erlitten hatte: Nach seiner Absetzung bekleidete Demaratos ein Amt, in das er gewählt worden war. Es fanden gerade die Gymnopaidien statt. Als Demaratos unter den Zuschauern weilte, schickte Öffnet externen Link in neuem FensterLeotychidas, der jetzt an seiner Statt König war, einen Diener zu Demaratos und ließ ihn zum Spott und Hohn fragen, wie es ihm als Beamter nach seinem Königtum gehe. Der ärgerte sich über die Frage und antwortete, er besitze jedenfalls in beiden Ämtern Erfahrung, Leotychidas aber nicht. Diese Frage jedoch sei für die Lakedaimonier ein Anfang zu unzähligem Glück oder Unglück. Nach diesen Worten verhüllte er sein Haupt und verließ das Theater. Zu Hause traf er sofort Vorbereitungen für ein Opfer und brachte Zeus einen Stier dar. Nach dem Opfer aber rief er nach seiner Mutter.“

Pausanias III 11,7:

„Eine dritte Abzweigung vom geraden Weg nach rechts führt nach Karyai und zu dem Heiligtum der Artemis. Denn der Ort Karyai gehört Artemis und den Nymphen und es steht dort im Freien eine Statue der karyatischen Artemis. Hier stellen die lakedämonischen Mädchen jährlich Chöre, und ihr Tanz ist ein einheimischer.“

Über Gymnopaidien wie auch weitere Tänze: Athenaios XIV 28-30 (Öffnet externen Link in neuem Fenster630B-631B):

„Es gibt übrigens drei Tanzweisen in der Bühnendichtung: die der Tragödie, die der Komödie und die des Satyr-Spiels. In gleicher Weise gibt es auch drei Arten der lyrischen Dichtung: 'pyrrhichê (kriegerisch), 'gymnopaidiké ('für nackte Jungen') und 'hyporchêmatiké' ('mit Gesang verbundener Tanz'). Die 'pyrrhiche' ähnelt der 'satyriké'; denn beide haben eine schnelle Bewegung. Die 'pyrrhiche' ist allerdings - so der Eindruck - kriegerisch; denn die Knaben tanzen sie in Waffen. Im Krieg ist Schnelligkeit nötig zur Verfolgung und dafür, daß man als Unterlegener flieht und nicht dableibt und sich davor scheut, schlecht zu sein'.
Die 'gymnopaidiké' ist der Tanzweise der Tragödie ähnlich, die 'emméleia' heißt. In beiden nimmt man eine gewisse Schwere und Feierlichkeit wahr. Die 'hyporchêmatiké’ ist mit der Tanzweise der Komödie verwandt, die 'kórdax' heißt. Beide sind spielerisch-unterhaltsam. (29) Öffnet externen Link in neuem FensterAristoxenos sagt, daß die 'Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpyrrhiché' ihre Bezeichnung von einem Pyrrhichos bekommen hat, einem Spartaner der Herkunft nach. Pyrrhichos ist bis auf den heutigen Tag ein spartanischer Personenname. Da die Tanzweise kriegerisch ist, erweist sie sich als Erfindung der Spartaner. Die Spartaner sind ja ein kriegerischer Stamm, deren Söhne die Marschlieder lernen, die auch 'enhóplia' ('Waffengesänge') genannt werden. Die Spartaner selbst sagen in den Kriegen die Gedichte des Tyrtalos auswendig auf und marschieren im Takt. Philochoros berichtet, daß die Spartaner, nachdem sie die Messenier unter Anleitung des Tyrtaios bezwungen hatten, auf ihren Feldzügen den Brauch aufnahmen, einzeln die Lieder des Tyrtaios zu singen, wenn sie ihre Mahlzeiten eingenommen und den Paian gesungen hatten. Der Oberfeldherr war dabei der Schiedsrichter und belohnte den Sieger mit einer Fleischzuteilung. Die 'Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpyrrhiché' ist bei den übrigen Griechen nicht mehr in Gebrauch. Als sie aufgegeben worden war, geschah es, daß auch die Kriege beigelegt wurden. Nur bei den Spartanern gibt sie es noch als Vorübung für den Kriegsfall. Alle Einwohner in Sparta lernen von der Vollendung des fünften Lebensjahres an, die 'pyrrhiché' zu tanzen. Die 'pyrrhiché' unserer Tage scheint einen dionysischen Charakter zu haben; sie findet mehr Beachtung als die alte; denn die Tänzer haben 'thyrsoi' anstelle von Speeren, werfen sich einander Fenchelzweige zu, tragen Fackeln und tanzen die Geschichte des Dionysos und die der Inder, ferner auch die des Pentheus. Der 'Öffnet internen Link im aktuellen Fensterpyrrhiché' sind die schönsten Melodien und die scharfen Rhythmen zugeordnet. (30) Die 'gymnopaidiké' gleicht der sogenannten 'anapálê' bei den Alten; denn alle Jungen tanzen nackt, wobei sie rhythmische Bewegungen und Handgriffe ausführen, die das Ringen ('anápalon') andeuten, so daß sie gewisse Szenen aus der Ringschule und vom Pankration zur Darstellung bringen. Dabei bewegen sie die Füße im Takt. Ableitungen davon sind 'óschophorikoi' und die 'bakchikoi'; daher wird auch diese Tanzweise mit Dionysos in Zusammenhang gebracht. Aristoxenos berichtet, daß die Alten sich zuerst in der 'gymnopaidiké’ übten, und bevor sie im Theater auftraten, sich der 'pyrrhiché' widmeten. Die 'pyrrhiché' heißt übrigens auch 'cheironomia'. Die 'hyporchêmatiké' wiederum ist diejenige, in welcher der Chor während seines Gesanges tanzt. Zum Beispiel sagt Bakchylides:
'Eine Sache nicht zum Sitzen und auch nicht zum Springen.'
Und Pindaros meint:
'Eine Truppe lakonischer Mädchen.'
Diese Weise tanzen bei Pindaros die Lakoner, und es gibt eine 'hyporchêmatiké für Männer und Frauen ... die besten der Lieder sind diejenigen, die auch getanzt werden. Es sind dies 'prosôdiakoi', 'apostolikoi (diese nennt man auch 'parthénioi') und derartige. Denn die einen der Preislieder wurden getanzt, die anderen wurden nicht getanzt ... oder die für Aphrodite und Dionysos und manchmal den Paian und manchmal nicht. Es gibt aber sowohl bei den Griechen wie auch bei den Nichtgriechen Tänze, die mit Ernst ausgeführt werden, wie auch weniger anspruchsvolle. Der 'kórdax' ist bei den Griechen unanständig, die 'emméleia' ernster Art wie auch die 'kidaris' bei den Arkadern, in Sikyon der 'alêtér'. So gibt es auch auf Ithaka die Bezeichnung 'alêtér', wie Aristoxenos im ersten Buch der 'Vergleiche' bemerkt. Soviel habe ich im Augenblick zum Thema Tanz vorgetragen."
 
Lit.: Libanios, or. LXIV 29. F. Weege, Der Tanz in der Antike (Halle 1926); F. Brommer, Antike Tänze, AA 1989, 483-494; M. Lesky, Untersuchungen zur Ikonographie und Bedeutung antiker Waffentänze, Quellen und Forschungen zur antiken Welt, 35 (München 2000).
Zu den römischen Waffentänzen: F. Bernstein, Ludi publici, Historia Einzelschriften 119 (Stuttgart 1998) 259.

Plutarch, Agesilaos 29:

„Denn Sparta feierte damals gerade ein Fest und war voll von Fremden – es waren die Gymnopaidien – und die Chöre wetteiferten miteinander im Theater, da kamen von Leuktra die Boten, die die Katastrophe meldeten. Doch die Ephoren, obschon klar war, dass die Sache Spartas verloren war und dass sie ihre führende Stellung eingebüßt hatten, ließen weder einen Chor abtreten noch etwas an dem festlichen Zuschnitt in der Stadt ändern, sondern sie schickten nur die Namen der Gefallenen den Angehörigen ins Haus und führten selbst die Festfeier und den Agon der Chöre weiter.“

Xenophon, Hellenika VI 4,16:

„Nach diesen Ereignissen traf der Bote, der die Nachricht von dem Unglück nach Lakedaimon zu bringen hatte, am letzten Tag des Festes der Gymnopaidien ein, als sich der Männerchor gerade schon im Theater befand. … Dennoch ließen sie den Chor nicht abziehen, sondern den Wettkampf zu Ende führen.“

Lukian, Anarchasis 38:

„(Solon): … Wenn du einmal nach Lakedaimon kommst, so hüte dich ja, zu lachen und ihre Anstrengungen für zwecklos zu halten, wenn sie im Theater übereinander herfallen und um einen Ball kämpfen oder wenn sie an einem von Wasser umgebenen Orte sich in Schlachtordnung stellen und einnander bekriegen …“

Hyakinthien

Die Hyakinthien waren ein Fest zu Ehren des Öffnet externen Link in neuem FensterHyakinthos, einem jugendlichen Liebling des Apollon, den dieser versehentlich mit einem Diskuswurf getötet hatte. Zentraler Bestandteil der Feiern war eine Prozession zum Öffnet externen Link in neuem FensterAmyklaion bei Sparta. Diese zog auch durch das Theater der Stadt, wo die bezeugten Agone stattgefunden haben werden.

Lit.: Öffnet externen Link in neuem FensterRE 9 (Stuttgart 1916) 1 s.v. Hyakinthia (Stengel) (Öffnet externen Link in neuem Fensterwikisource); RE 3A (Stuttgart 1929) 1518-1520 s.v. Sparta, Kulte (L. Ziehen); M. J. Mellink, Hyakinthos (1943); Öffnet externen Link in neuem FensterM.P. Nilsson, Griechische Feste von religiöser Bedeutung (Leipzig 1906) 129 ff.; M. P. Nilsson, Geschichte der griechischen Religion, Handbuch der Altertumswissenschaften V 2, 1 (München 1941) 315-317. 531; A. Hupfloher, Kulte im kaiserzeitlichen Sparta. Eine Rekonstruktion anhand der Priesterämter (Berlin 2000) 65 ff.; Cecilia Nobili, Performances of Girls at the Spartan festival of the Hyakinthia (2014), in: S. Moraw - A. Kieburg, Mädchen im Altertum/ Girls in Antiquity, Frauen – Forschung – Archäologie 11 (Münster 2014) 135-148 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu); Angela Bellia, Musical and Dance Performances around the Apollo’s Statue, Phasis XXI-XXII, 2019, 4-29 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu)

Quellen:

Athenaios IV 17 (Öffnet externen Link in neuem Fenster139E):

„Polykrates berichtet in seiner Geschichte Spartas, dass die Spartaner das Opferfest der Hyakinthien drei Tage lang feiern und sich wegen der Trauer um Hyakinthos, die damit verbunden wird, weder zu den Mahlzeiten mit Kränzen schmücken noch Weizenbrot auf den Tisch bringen noch andere Backwaren und das, was damit einhergeht, verabreichen, auch den Paian auf den Gott nicht singen und auch nichts anderes dieser Art, was bei den anderen Opferfesten üblich ist. Vielmehr halten sie ihre Mahlzeiten in strenger Zucht und gehen dann weg. Ab er in der Mitte der drei Tage werden Vorführungen verschiedenster Art mit einer bemerkenswert großen Anzahl von Besuchern, die zusammenströmen, veranstaltet. Kinder spielen in hochgegürten Kitteln die Kithara, singen zur Aulos und schlagen zugleich mit dem Plektron alle Saiten in anapaestischem Rhythmus und besingen in einer hohen Tonlage den Gott. Andere wiederum ziehen auf geschmückten Pferden durch das Theater. Massenchöre von Jugendlichen treten ein und singen einige ihrer Volklieder, Tänzer mischen sich unter sie und bewegen sich in den alten überlieferten Tanzfiguren zur Aulos und zum Gesang. Von den jungen Mädchen fahren die einen auf prächtig geschmückten Korbwagen, die anderen nehmen als Begleiter an den Wettkämpfen der Wagengespanne teil. Die ganze Stadt ist erfasst von den bewegten Treiben und der Freude an den Vorführungen. Sie bringen diesen ganzen Tag lang Opfertiere dar und die Bürger bewirten alle Bekannten und ihre eigenen Sklaven. Keiner verlässt die Opferfeier, vielmehr passiert es, dass die Stadt für die festliche Veranstaltung völlig verlassen wird.
Auch Aristophanes oder Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilyllios erwähnt die kópis in den Städten sowie Epilykos im „Koraliskos“, in dem er Folgendes sagt: Zur kópis will ich nun gehen, hin nach Amyklai in Apollons Heiligtum, wo es in Fülle Gersten und auch Weizenbrote gibt und eine wunderbare Soße.“

Athenaios XV 22 (Öffnet externen Link in neuem Fenster678B-C):

„Thyreatikoi: Diese Bezeichnung haben manche Kränze bei den Spartanern, wie Öffnet externen Link in neuem FensterSosibios in seinem Werk 'Über Opfer' berichtet. Er sagt, dass sie jetzt 'psilinoi' genannt werden; sie bestehen aus Palmenzweigen und werden als eine Erinnerung an den Sieg, der bei Thyrea errungen wurde, von den Leitern der Tanzchöre getragen, die an diesem Fest auftreten, wenn sie die 'Nackte-Jungen-Tänze' aufführen. Es sind drei Chöre: Der eine vorn von Knaben, der zweite zur Rechten von alten Männern und der dritte zur Linken von jugendlichen gebildet, die nackt tanzen und Lieder von Thaletas und Alkman und die Paiane des Spartaners Dionysodotos singen.“

Philostratos, vita sophistarum II 12.

CIG 1440 mit Erwähnung eines nicht näher beschrieben Agons der Hyakinthien, ebenso: B.I.Leonardos, Εφεμερις 1892, 19 Nr. 1.

 

Krater von Ceglie des Karneios-Malers. AO: Museum Tarent.
Detail vom Krater von Ceglie des Karneios-Malers: tanzende Frau und junger Mann mit der lakedämonischen Schilfkrone (Photo: M. Tiverios).
Karneia

Fest zu Ehren des Apollon Karneios, zu dem auch ein musischer Agon gehörte. Apollon Karneios gilt als spezifisch dorische Gottheit, die auch in Argos, in Sikyon, auf Kos, Kameiros und Thera, in Knidos, Thurioi und in Kyrene verehrt wurde. Sein Fest dauerte 9 Tage und wurde im Monat Karneion begangen. Besorgt wurde es von sog. Karneaten, d.h. von aus jeder spartanischen Phyle je 5 auf vier Jahre gewählten jungen Männern. Wesentlicher Bestandteil war neben dem Opfer an Apollon Karneios die Verfolgung eines mit stemmata versehenen jungen Mannes durch die Staphylodromoi: Wurde der Verfolgte eingeholt, galt dies als gutes Zeichen, andernfalls als schlechtes. Ferner wurde in 9 Laubhütten ein Festmahl zelebriert. Seit dem Jahre 676 gehörte ein Wettkampf von Kitharöden zu dem Fest, den Terpander als Erster gewann. Dieser Wettbewerb gilt als der seinerzeit wichtigste Agon von Sängern zur Kithara in Griechenland. Freilich kann er in dieser Zeit nur auf einem einfachen Platz ausgetragen worden sein, selbst die Frage, ob er später in einem der spartanischen Theater stattfand, kann nicht beweiskräftig beantwortet werden.

Lit.: Öffnet externen Link in neuem FensterS. Wide, Lakonische Kulte (Leipzig 1893) 63-85; Öffnet externen Link in neuem FensterW.H. Roscher, Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie 2,1 (Leipzig 1894) 961-964 s.v. Karneios (S. Wide); Öffnet externen Link in neuem Fensterebda. 964-967 s.v. Karneios (M. Höfer); Öffnet externen Link in neuem FensterM.P. Nilsson, Griechische Feste von religiöser Bedeutung (Leipzig 1906) 118-129; I. Ringwood Arnold, Agonistic features of Local Greek Festivals chiefly from Inscriptional Evidence (Dissertation Columbia 1927) 82-84; Öffnet externen Link in neuem FensterF. Bölte, Zu lakonischen Festen, Rheinisches Museum 78, 1929, 141-143.; W. Otto, Apollon, Paideuma 7, 1959-1960, 19-34; M. Clauss, Sparta (München 1983) 172-173; M. Pettersson, Cults of Apollo at Sparta. The Hyakinthia, the Gymnopaidiai, and the Karneia, Skrifter utgivna av Svenska institutet i Athen 12 (Stockholm 1992); D.H.J. Larmour, Stage and Stadium. Drama and Athletics in Ancient Greece, Nikephoros Beihefte 4 (Hildesheim 1999) 179; Der Neue Pauly (DNP) VI (Stuttgart 1999) 288–290 s.v. Karneia, Karneios, Karnos (G. Baudy); N. Robertson, The religious criterion in Greek ethnicity. The Dorians and the festival Carneia, American journal of ancient history, ns 1, 2002, 5-74; Nicolas Richer, Les Karneia et la date de la bataille de Salamine, Annual of the British School Athens 2006; John C. Franklin, The Lesbian Singers: Towards a Reconstruction of Hellanicus 'Karneian Victors', in: D. Castaldo - F.G. Giannachi - A. Manieri (Hrsg.), Poesia, musica e agoni - Poetry, Music and Contests in ancient Greece, Atti del Convegno internazionale di ΜΟΙΣΑ - Proceedings of the IVth International Meeting of ΜΟΙΣΑ, Lecce, 28-30 ottobre 2010, Rudiae - ricerche sul mondo classico 22-23, 2010-2011, 721-763 (Öffnet externen Link in neuem Fensteracademia.edu); An Jiang, Karneia and Kitharoidos: rereading a Laconian cup in the Michael C. Carlos Museum, in: Thomas H. Carpenter - Elizabeth Langridge-Noti - Mark D. Stansbury-O’Donnell (Hrsg.), The consumers’ choice: uses of Greek figure-decorated pottery, Selected papers on ancient art and architecture, 2 (Boston 2016).

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterwikipedia

Quellen:

Athenaios IV 19 (Öffnet externen Link in neuem Fenster141e).

Athenaios XIV 37 (Öffnet externen Link in neuem Fenster635e):

„Aber Pektis und Öffnet externen Link in neuem FensterMagadis sind ein und dasselbe, wie Aristoxenos und Öffnet externen Link in neuem FensterMenaichmos aus Sikyon (in dem Werk 'Über Künstler') feststellen. Dieser meint, daß Öffnet externen Link in neuem FensterSappho, die älter als Anakreon ist, die Pektis als erste benutzt hat. Aber auch Öffnet externen Link in neuem FensterTerpandros ist älter als Öffnet externen Link in neuem FensterAnakreon, wie aus folgendem hervorgeht: Als erster von allen trägt Terpandros an den Karneien den Sieg davon, wie Öffnet externen Link in neuem FensterHellanikos in den 'Siegern an den Karneien' berichtet, die sowohl in Versen als auch in Prosa vorliegen. Die Einrichtung der Karneien fand in der sechsundzwanzigsten Olympiade (d.i. 676-673 v.Chr.) statt, wie Öffnet externen Link in neuem FensterSosibios in seinem Werk 'Über den Ablauf der Zeiten' angibt. Hieronymos aber bemerkt in dem Buch 'Über Kithara-Sänger', welches das fünfte in dem Werk 'Über Dichter' ist, daß Terpandros zur Zeit des Gesetzgebers Öffnet externen Link in neuem FensterLykurgos gelebt hat, der - wie von allen einhellig überliefert wird - mit lphitos aus Elis die erste gezählte Veranstaltung der Olympischen Spiele organisiert hat. Öffnet externen Link in neuem FensterEuphorion sagt in seinem Werk 'Über die Isthmischen Spiele', daß die Musikinstrumente mit vielen Saiten sich nur dem Namen nach unterscheiden, ihr Gebrauch jedoch sehr weit zurückreicht.“

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuripides, Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlkestis Öffnet internen Link im aktuellen Fenster445.

Pausanias III 13,4-5.

Darstellungen:

Eine Darstellung von den Feiern der Karneen ist vermutlich auf einem Krater des späten 5. Jhs.v.Chr. aus Ceglie erhalten, der aus Tarent stammen dürfte. Von daher ist mit einer gewissen Vorsicht darauf hinzuweisen, dass die Malerei sich durchaus allein auf eine großgriechische Variante der Feiern beziehen lässt und die Übertragung auf die Verhältnisse in Sparta weniger gesichert ist. Sichtbar sind 2 Register, in deren oberem Perseus mit dem abgeschlagenen Haupt der Gorgo Medusa einen Satyrn erschreckt, während darunter eine Tanzszene mit einer jungen Frau und einem jungen Mann zu sehen ist, die jeweil die in Sparta geläufige Schilfkrone tragen. Der Bezug auf die Karneien wird durch die Beischrift ΚΑΡΝΕΙΟΣ auf einem am Rand dargestellten Pfeiler hergestellt. Die Verbindung der Tanzszene mit der dionysischen darüber, die an ein Satyrspiel erinnert, könnte zeigen, dass es beim Fest zu Ehren des Apollon Karneios auch Elemente aus dem Bereich des Theatergottes Dionysos gab.

Lit.: G. Casadio, Storia del culto di Dioniso in Argolide, Filologia e critica 71 (Rom 1994) 265-275; G. Arrigoni, La maschera e lo specchio: il caso di Perseo e Dioniso a Delfi e l’enigma dei Satiri, Quaderni urbinati di cultura classica 73, 2003, 51-53.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem FensterBeazley-Archiv

Leonidaia

Fest zu Ehren des spartanischen Königs Öffnet externen Link in neuem FensterLeonidas.

Lit.: A.M. Woodward, Sparta. The Inscriptions, Annual of the British School at Athens 26, 1923-1925, 219; A. Spawforth, A severan statue-group and an Olympic festival at Sparta, Annual of the British School at Athens 81, 1986, 332.

Quellen:

Pausanias III 14,1:

„Vom Markt aus gegen Westen ist der Kenotaph des Brasidas, des Sohnes des Tellis, gebaut. Nicht weit von dem Grab entfernt liegt das sehenswerte Theater aus Marmor. Gegenüber dem Theater steht das Grabmal des Pausanias, des Führers bei Plataeae, und das andere des Leonidas, und jedes Jahr halten sie Reden auf sie und veranstalten einen Wettkampf, an dem nur Spartiaten teilnehmen dürfen. Die Gebeine des Leonidas liegen hier, seit sie Pausanias vierzig Jahre nachher von den Thermopylen holte; es steht da auch eine Tafel, die die Namen derer mit ihren Vatersnamen enthält, die an den Thermopylen gegen die Perser kämpften.“

Olympia Comodeia

Eine Siegerinschrift aus Delphi vom Periodoniken M. Aurelius Ptolemaios nennt diese olympischen Spiele mit dem Epitheton des Kaisers Comodus in Sparta. Da es sich um einen Dichter handelt, umfasste die Veranstaltung sicherlich auch Agone im Theater und ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die andernorts nach den berühmten panhellenischen Festen benannten Spiele römischer Zeit ein von ihrem Vorbild abweichendes Programm aufweisen konnten, ist ein entsprechender Agon in Olympia doch nicht bekannt, wenn nicht sogar auszuschließen.

Quelle:

Fouilles de Delphes III 1 Nr. 89:

Μ. Αὐρή[λι]ος Πτολεμαῖος Ἀργεῖος καὶ Ἀθηναῖος
ποιητὴς περιοδονείκης γʹ πρῶτος καὶ μόνος
τῶν ἀπαἰῶνος νεικήσας Πύθια γʹ, Νέμεια εʹ, Ἴσθμια δʹ,
Καπιτώλια, Εὐσέβεια ἐν Ποτιόλοις, Σεβαστὰ ἐν Νεα-
πόλει δʹ κατὰ τὸ ἑξῆς, Ἄκτια πρῶτος, τὴν ἱερὰν τῆς
Ἥρας ἀσπίδα γʹ, Ἁδριάνια ἐν Ἀθήναις, Ὀλύμπεια Ἀσκλήπεια
Κομόδεια ἐν Περγάμῳ πρῶτος, Ὀλύμπια Κομό-
δεια ἐν Λακεδαίμονι πρῶτος καὶ ταλαντιαίους πολλοὺς
               
ἐν τῇ Ἀσίᾳ καὶ τῇ Ἑλλάδι.

"M. Aurelius Ptolemaios, Bürger von Argos und Athen, Dichter, der als erster und einziger seit Anbeginn der Zeiten dreifacher Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeriodonike war, er siegte bei den Öffnet internen Link im aktuellen FensterPythien 3 mal, bei den Nemeen 5 mal, bei den Isthmien 4 mal, bei den Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapitolinischen Spielen, bei den Augusteia in Öffnet internen Link im aktuellen FensterPozzuoli, bei den Öffnet internen Link im aktuellen FensterSebasta in Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeapel 6 mal in Folge, Erster bei den Öffnet internen Link im aktuellen FensterAktischen Spielen, (er gewann) den Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchild der Hera 3 mal, die Öffnet internen Link im aktuellen FensterHadrianeia in Öffnet internen Link im aktuellen FensterAthen, die Öffnet internen Link im aktuellen FensterOlympia Askleipieia Comodeia in Öffnet internen Link im aktuellen FensterPergamon, Erster bei den Olympia Comodeia in Lakedaimon und (gewann) viele talentdotierte Spiele in Asien und Griechenland."

Lit.: A. Spawforth, A severan statue-group and an Olympic festival at Sparta, BSA 81, 1986, 327 f.; A.J.S. Spawforth, Agonistic festivals in Roman Greece, in: S. Walker – A. Cameron (Hrsg.), The Greek renaissance in the Roman Empire (London 1989) 194; P. Cartledge – A. Spawforth, Hellenistic and Roman Sparta (London – New York 1989) 187; A. Hupfloher, Kulte im kaiserzeitlichen Sparta. Eine Rekonstruktion anhand der Priesterämter (Berlin 2000) 161.

Parparonia

Spiele zum Andenken an die Gefallenen einer Schlacht zwischen Argivern und Spartanern in der Thyreatis an einem Ort namens Parparos. Weil die Örtlichkeit 370/69 v. Chr. endgültig an Argos fiel, konnten die Spartaner die Feiern nicht mehr dort abhalten, sondern mußten sie nach Sparta verlegen.

Lit.: F. Bölte, Zu lakonischen Festen, Rheinisches Museum 78, 1929, 130-132; N. Robertson, Festivals and Legends. The Formation of Greek Cities in the Light of Public Ritual, Phönix Supplement 31 (Toronto 1992) 179-207; D.H.J. Larmour, Stage and Stadium. Drama and Athletics in Ancient Greece, Nikephoros Beihefte 4 (Hildesheim 1999) 184.

Quellen:
Herodot I 82 ?????

Pausanias II 38,5 ???

Hesychius s. v.
Parparoj: „Parparos, bei welchem es einen Agon gab und Chortänze.“

Erwähnung gymnischer und hippischer Agone in der Damonon-Inschrift, IG V 1,213.

Pythaia

Quellen:

IG V 659 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

Siegerinschrift eines Athleten in Athen, B.J. Merritt, Excavations in the Athenian Agora. Greek Inscriptions, Hesperia 15, 1946, 222-225 Nr. 51.

Urania

Lit.: A.M. Woodward, Sparta. The Inscriptions, Annual of the British School at Athens 26, 1923-1925, 219; A. Spawforth, A severan statue-group and an Olympic festival at Sparta, BSA 81, 1986, 332; A. Hupfloher, Kulte im kaiserzeitlichen Sparta. Eine Rekonstruktioin anhand der Priesterämter (Berlin 2000) 162 ff.

Quellen:

IG V 1, 665 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

IG V 1, 667 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

Erwähnt in der Ehreninschrift des M. Ulpius Heliodoros in Argos; Öffnet internen Link im aktuellen FensterIG IV 591.

Dekret von Gortyn in Delphi zugunsten des Tib. Sca… Sosimos, CIG 1719.