Phanostratos war ein Tragödiendichter des späten 4. Jhs. v.Chr. und Sohn des Herakleides aus Öffnet internen Link im aktuellen FensterHalikarnassos. Im Jahre 307/06 unter dem Archontat des Anaxikrates siegte er bei den Öffnet internen Link im aktuellen FensterLenäen. Agonothet war Öffnet internen Link im aktuellen FensterXenokles, dessen Weihgeschenk für diesen Sieg sich in einer fragmentarisch erhaltenen Inschrift vom Gebälk eines Dreifußdenkmals beim Dionysos-Theater in Athen fand. Von seinem Heimatort Halikarnassos erhielt er eine Ehrenstatue, die bei dem erst viel später erbauten Odeion des Herodes Atticus gefunden wurde. Zu Beginn des 3. Jhs. gewährte der Rat von Delos dem Dichter auf Antrag eines gewissen Achaios die Öffnet externen Link in neuem FensterProxenie.

Quellen und Testimonia

Statuenbasis des Phanostratos; IG II2 2794 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI)

Die Statuenbasis wurde beim Öffnet internen Link im aktuellen FensterOdeion des Herodes Atticus gefunden.

Lit.: St. Koumanudis, Athenaion 6, 1877, 367-368; P. Foucart, BCH 2, 1878, 394.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEpigramm aus Kaplan Kalesi-Salmakis.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEhrendekret aus Delos.

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterRE Suppl. VIII (Stuttgart 1956) 468 s.v. Phanostratos Nr. 4.