Lucius Afranius war römischer Komödiendichter und wurde um 150 v.Chr. geboren. Nach Quintilian war er der wichtigste Dichter der Öffnet internen Link im aktuellen Fensterfabula togata, d.h. der in römischer Umgebung spielenden Komödie. Von seinem Werk sind etwa 200 Fragmente erhalten und 43 Titel seiner Stücke. Er ahmte Öffnet internen Link im aktuellen FensterMenander und Öffnet internen Link im aktuellen FensterTerenz nach, fügte aber eigenständige Gesangspartien (cantica) hinzu. Die Stücke spielten unter dem einfachen Volk Roms und weiterer Städte Italiens. Im Gegensatz zu den anderen Vertretern der Togata, Titinius und Titus Quinctius Atta, wählte Afranius etwas gehobenere Themen.

Testimonia

Ausonius, Epigr. 71.
Cicero, De Finibus Bonorum et Malorum I 3.
Cicero, Brutus 45.
Cicero, Sestius 118.
Gellius, XIII 8.
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHoraz, epistulae II 1, 50-65.
Macrobius, Saturnalia VI 1.
Quintilian X 1,100:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogatis excellit Afranius: utinam non inquinasset argumenta puerorum foedis amoribus, mores suos fassus.

„Im Lustspiel in römischer Tracht zeichnet sich Afranius aus. Hätte er nur die Handlung nicht durch häßliche Liebesgeschichten mit Knaben besudelt, womit er seine eigene sittliche Einstellung verraten hat." (Übers. H. Rahn).

Öffnet internen Link im aktuellen FensterSueton, Nero 11.
Vellius Paterculus, i. 17, ii. 19.

Ausgaben und Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterO. Ribbeck (Hrsg.), Comicorum Romanorum Fragmenta (Leipzig 1873; ND Hildesheim 1962) 164-222.

Öffnet externen Link in neuem FensterRE I 1 (Stuttgart 1893) 708-710 s.v. Afranius Nr. 5 (F. Marx).

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Afranius_(Dichter)

Werke

Abducta

Ausgaben und Lit.:

Aequales

Ausgaben und Lit.:

Auctio

Ausgaben und Lit.:

Augur

Ausgaben und Lit.:

Brundisinae

Ausgaben und Lit.:

Cinerarius

Ausgaben und Lit.:

Compitalia

Ausgaben und Lit.:

Consobrini

Ausgaben und Lit.:

Crimen

Ausgaben und Lit.:

Deditio

Ausgaben und Lit.:

Depositum

Ausgaben und Lit.:

Divortium

Ausgaben und Lit.:

Emancipatus

Ausgaben und Lit.:

Epistula

Ausgaben und Lit.:

Exceptus

Ausgaben und Lit.:

Fratriae

Ausgaben und Lit.:

Ida

Ausgaben und Lit.:

Incendium

Ausgaben und Lit.:

Inimici

Ausgaben und Lit.:

Libertus

Ausgaben und Lit.:

Mariti

Ausgaben und Lit.:

Materterae

Ausgaben und Lit.:

Megalensia

Ausgaben und Lit.:

Omen

Ausgaben und Lit.:

Pantaleus

Ausgaben und Lit.:

Pompa

Ausgaben und Lit.:

Privignus

Ausgaben und Lit.:

Prodigus

Ausgaben und Lit.:

Promus

Ausgaben und Lit.:

Prosa Ausgaben und Lit.:

Purgamentum

Ausgaben und Lit.:

Repudiatus

Ausgaben und Lit.:

Sella

Ausgaben und Lit.:

Simulans

Ausgaben und Lit.:

Sorores

Ausgaben und Lit.:

Suscepta

Ausgaben und Lit.:

Talio

Ausgaben und Lit.:

Temerarius

Ausgaben und Lit.:

Thais

Ausgaben und Lit.:

Titulus

Ausgaben und Lit.:

Vopiscus

Ausgaben und Lit.: