Athenischer Dichter der Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlten Komödie.

Testimonia

IG II2 2325.
IG Urbis Romae 216,7-9 (Öffnet externen Link in neuem FensterPHI).
Suda 863 (Öffnet externen Link in neuem FensterSuda-online).

Λύσιππος: τῶν δραμάτων αὐτοῦ ἐστι Βάκχαι, ὡς Ἀθήναιος λέγει ἐν γ' Δειπνοσοφιστῶν καὶ ἐν τῷ η': καὶ ἕτερα αὐτοῦ δράματα Θυρσοκόμος.

Literatur und Ausgaben

Meinecke I 215 ff.; II 2 744-748.

Kock I  700-703.

RE XIV (Stuttgart 1928) 46 s.v. Lysippos Nr. 4 (Koerte).

G. Norwood, Greek Comedy (London 1931) 35 ff.

R. Kassel - C. Austin (Hrsg.), Poetae Comici Graeci, V (Berlin - New York 1986) 618-622.

B. Zimmermann, Die attische Komödie, in: ders. (Hrsg.), Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, Handbuch der griechischen Literatur der Antike, I, Handbuch der Altertumswissenschaft, Abt. VII (München 2011) 734 f.

A. Bagordo, Leukon - Xenophilos, Fragmenta Comica 1,2 (Heidelberg 2014)

Werke

Βάκχαι, Die Bacchen

Athenaios 124d führt neben einem Zitat aus Öffnet internen Link im aktuellen FensterDiphilos weitere aus Komödien des Öffnet internen Link im aktuellen FensterStrattis und des Öffnet internen Link im aktuellen FensterLysippos an, in denen es um das Kühlen von Wein geht.

Athenaios III (Öffnet externen Link in neuem Fenster124C-Öffnet externen Link in neuem FensterD).

Athenaios VIII (344E).

Pollux VII 89.

Pollux X 50.

Pollux VII 77.

Pollux X 154.

Ausgaben und Lit.:

Θυρσοκόμος, Der Thyrsoshalter

Ausgaben und Lit.:

Καταχῆναι‚ Die Verhöhnungen

Ausgaben und Lit.: