Maße
Dm cavea 48 m
Dm orchestra 12 m
Beschreibung
Das kleine Theater wurde stark restauriert.
Der Zuschauerraum ist gegen einen Abhang gebaut, Teile der cavea ruhen jedoch auf Radialkammern. Die ima cavea weist 14 Sitzreihen in 5 kerkides auf, die summa cavea wahrscheinlich 13 Sitzreihen in 10 kerkides.
Über eine Bedachung scheint nichts bekannt zu sein, weshalb der Bau unterschiedlich als Odeion oder als Theater angesprochen wurde, ähnlich wie manch andere kleine Theaterbauten im mediterranen Bereich. Er ist Teil vom Heiligtum des Asklepios.
Datierung: spätes 1. Jh. n.Chr.
Literatur
V. Karageorghis, FA 22, 1967, 3953.
V. Karageorghis, FA 23, 1968, 3945.
V. Karageorghis, BCH 93, 1969, 560.
V. Karageorghis, FA 24-25, 1969-70, 6568.
V. Karageorghis, BCH 94, 1970, 285-287 Abb. 153-154.
V. Karageorghis, BCH 96, 1972, 1078-1081.
V. Karageorghis, BCH 97, 1973, 678.
V. Karageorghis, BCH 98, 1974, 892.
V. Karageorghis, BCH 99, 1975, 841.
V. Karageorghis, FA 32-33, 1977, 8771.
K. Nikolaou, Archaeological Reports for 1980-81, JHS Suppl. 27 (Athen 1981) 68-71.
J. Ch. Balty, Curia ordinis: recherches d’architecture et de l’urbanisme antiques sur les curies provinciales du monde romain (Brüssel 1991) 547-549.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 382 f. Abb. 410 (academia.edu)