Athenischer Dichter der Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlten Komödie.

Testimonia

Suda π 1961 (Suda-online):

Πολύζηλος, κωμικός. δράματα αὐτοῦ Νίπτρα, Δημοτυνδάρεως, Μουσῶν γοναί, Διονύσου γοναί, Ἀφροδίτης γοναί

„Polyzelos, Komödiendichter: Seine Stücke sind 'Waschbecken', 'Demo-Tyndareos', 'Die Geburt der Musen', 'Die Geburt des Dionysos', 'Die Geburt der Aphrodite'."

Ausgaben und Literatur

Meineke II 867 ff.

Kock CAF I 78 ff.

RE XXI (1951) 1864-1865 s.v. Polyzelos Nr. 4 (A. Körte)

R. Kassel - C. Austin (Hrsg.), Poetae Comici Graeci (PCG), VII. Menecrates-Xenophon (Berlin 1989) 553-559.

B. Zimmermann, Die attische Komödie, in: ders. (Hrsg.), Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, Handbuch der griechischen Literatur der Antike, I, Handbuch der Altertumswissenschaft, Abt. VII (München 2011)  756 f.

Chr. Orth, Nikochares - Xenophon, Fragmenta Comica 9,3 (Heidelberg 2015)

Werke

Ἀφροδίτης γοναί, Die Geburt der Aphrodite

Gleichnamige Komödien mit dem Titel 'Die Geburt der Aphrodite' sind von Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntiphanes und Öffnet internen Link im aktuellen FensterNikophon verfaßt worden.

Zahlreiche andere Komödien hatten ebenfalls die Geburt von Göttern zum Inhalt:

So 'Die Geburt des Dionysos' von Polyzelos, Öffnet internen Link im aktuellen FensterDemetrios und Öffnet internen Link im aktuellen FensterAnaxandrides,

'Die Geburt der Athena' von Hermippos,

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster'Die Geburt des Zeus' von Philiskos,

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster'Die Geburt von Apollon und Artemis' von Philiskos,

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster'Die Geburt des Ares' von Polyzelos,

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster'Die Geburt des Hermes' von Philiskos,

Öffnet internen Link im aktuellen Fenster'Die Geburt der Musen' von Polyzelos, und schließlich

'Die Geburt des Pan' von Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhiliskos und Araros.

Meist sind allein die Titel bekannt, doch müssen die Kopf-, Knie- und Schaumgeburten der Götter Stoff für die Komödie geliefert haben.

Lit. und Ausgaben: 

Ἄρεος γοναί, Die Geburt des Ares

Lit. und Ausgaben:

 

Δημοτυνδάρεως, Demo-Tyndareos

Lit. und Ausgaben:

Διονύσου γοναί, Die Geburt des Dionysos

Lit. und Ausgaben:

Darstellungen:

Μουσῶν γοναί, Die Geburt der Musen

Lit. und Ausgaben:

Νίπτρα, Waschbecken

Stücke gleichen Titels sind von Sophokles und Pacuvius überliefert.

Lit. und Ausgaben: