TYPANEAI, TYMPANEAI, Τυ(μ)πανέαι (Peloponnes, Achaea)
Lage
Maße
Dm orchestra 34,5 m
Bühnengebäude 6,1 x 3,3 m
Beschreibung
Die in den natürlichen Hang gebaute cavea wird in das 4. Jh. v. Chr. datiert, während der an die Stadtmauer gebaute Bühnenkomplex nach 245 v. Chr. erbaut worden sei. Die untersten Sitzreihen sind polygonal angeordnet, die höheren kreisförmig. In der orchestra steht ein einzelner Thron.
Literatur
William Martin Leake,Travels in Northern Greece, II (London 1835) 82 ff. (archive.org)
Ernst Curtius, Peloponnesos: eine historisch-geographische Beschreibung der Halbinsel, II (Gotha 1852) 88 ff. Taf. IV (UB Heidelberg)
M. Boutan, Mémoire sur la Triphylie, Archives des missions 1864, 240 ff. Plan (Gallica)
E. Meyer, Neue peloponnesische Wanderungen (Bern 1957) 22-39 Abb. 33 Plan 1.
RE VII A 2 (Stuttgart 1937) 1796-1797 s.v. Typaneai (Ernst Meyer)
W. Ekschmitt, Fahrten auf dem Peloponnes (Berlin/Frankfurt/Wien 1979) 313-315 Abb.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, II (Rom 1994) 235.
R.G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 568 Abb. (Platana, Platiana).
Ζαχαρούλα Λεβεντούρη, Αρχαίο θέατρο Πλατιάνας, περιγραφή μνημείου. Αρχαίο θέατρο Πλατιάνα (Diazoma)
weblinks: