Inschriften
CIL VI 1676
Travertin-Basis und zugehöriger marmorner Grabaltar, jeweils mit Inschrift, E. Caronna Lissi – S. Panciera, NSc 1975, 199-232; AE 1977, 24:
(Travertinbasis)
L Aufidius Aprilis
corinthiarius
sibe et libertis libertabus suis
et eorum quorum nomina superius in ara
scripta sunt.
AE 1977, 25; AE 1984, 31:
(Grabaltar)
L Aufidius Aprilis
c[or]inthiarius
[de thea]tro Balbi
[sibi] et
[----]ae Secundae
[----]ri sanctissimae et
[Gar]giliae Sp. f. Venustate
M. Antoni M. f. Pap(iria)
Flacci liberti Felicis
uxori piissimae et
M. Antonio Felici
Frühester inschriftlicher Beleg des theatrum Balbi durch die beiden Grabinschriften des Lucius Aufidius Aprilis, der sich "corinthiarius" vom Balbus-Theater nennt. Vermutlich verkaufte er Gegenstände aus korinthischem Erz im Gebiet des Theaters.
Quellen
Sueton, Aug. 29:
„Er errichtete zahlreiche öffentliche Bauten ... Einige Bauwerke ließ er auch im Namen anderer ausführen, zum Beispiel seiner Enkel, seiner Frau und seiner Schwester, wie die Säulenhalle und die Basilika des Gaius und Lucius, ebenso die Säulenhallen der Livia und Octavia und das Theater des Marcellus. Aber er forderte auch Männer von Rang auf, jeder solle nach seinen Mitteln die Stadt durch neue Monumente verschönern oder alte ausbessern oder wiederaufbauen lassen. Viele folgten damals dieser Aufforderung, und es entstanden viele Bauten: So ließen zum Beispiel Marcius Philippus den Tempel des Herkules mit den Musen, Lucius Cornificius den Dianatempel, Asinius Pollio die Halle des Tempels der Freiheitsgöttin, Munatius Plancus den Saturntempel, Cornelius Balbus ein Theater, Statilius Taurus ein Amphitheater und Marcus Agrippa sogar mehrere prächtige Gebäude errichten.“
Plinius, nat. hist. XXXVI 60:
Onychem in Arabiae tantum montibus nec usquam aliubi nasci putavere nostri veteres, Sudines in Carmania. potoriis primum vasis inde factis, dein pedibus lectorum sellisque, Nepos Cornelius tradit magno fuisse miraculo, cum P. Lentulus Spinther amphoras ex eo Chiorum magnitudine cadorum ostendisset, post quinquennium deinde XXXII pedum longitudinis columnas vidisse se. variatum in hoc lapide et postea est, namque pro miraculo insigni quattuor modicas in theatro suo Cornelius Balbus posuit.
„Vom Onyx glaubten unsere Alten, er komme nur in den Bergen Arabiens und nirgendwo anders vor; Sudines behauptet jedoch, in Karmamen. Zuerst hat man Trinkgefäße, dann Füße für die Betten und Sessel daraus hergestellt; Cornelius Nepos berichtet, es habe großes Aufsehen erregt, als P. Lentulus Spinther Amphoren daraus von der Größe chiischer Weinkrüge zeigte; auch habe er fünf Jahre später Säulen aus Onyx von 32 Fuß Länge gesehen. Später trat bei diesem Stein eine Änderung in der Verwendung auf, denn Cornelius Balbus stellte in seinem Theater vier mäßig große Säulen als besondere Sensation auf.“
Cassius Dio LIV 25 (1)
„Augustus hatte sämtliche Aufgaben, die ihn in den Gebieten Galliens, Germaniens, Spaniens beschäftigten, erledigt und dabei bedeutende Summen auf einzelne Landstriche verwendet und von anderen wieder solche empfangen. Ebenso hatte er hier Freiheit und Bürgerrecht verliehen, dort abgenommen. Nun ließ er Drusus in Germanien zurück, während er selbst unter dem Konsulat des Tiberius und Quintilius Varus [13 v. Chr.] nach Rom heimkehrte.
(2) Und der Zufall wollte es, daß die Nachricht von seiner Rückkunft in jenen Tagen die Stadt erreichte, als Cornelius Balbus sein bis auf den heutigen Tag nach ihm benanntes Theater einweihte und dazu Schauspiele aufführen ließ. Deshalb tat er groß mit seiner Leistung, wie wenn er selbst der Anlaß wäre, der Augustus in die Stadt zurückführen werde - und konnte doch infolge einer durch den Tiber verursachten Überschwemmung nur zu Schiff sein Theater betreten. Tiberius aber ließ Balbus, um ihn wegen des Theaterbaus zu ehren, als ersten seine Stimme abgeben.“
Cassius Dio, epit. LXVI 24 (1):
„Indessen breitete sich, während Titus fern in Kampanien weilte und den dortigen Schaden in Augenschein nahm, im folgenden Jahr eine zweite auf der Erde wütende Feuersbrunst über sehr viele Teile der Stadt aus. (2) Sie vernichtete den Serapis- und den Isistempel, die Saepta, den Tempel des Neptun, die Bäder des Agrippa, das Pantheon, das Diribitorium, das Theater des Balbus, das Bühnenhaus des Pompeiustheaters, die Oktavianischen Gebäude samt ihrer Bibliothek, den Tempel des Iuppiter Capitolinus sowie die umliegenden Heiligtümer.“
Ausonius, Ludus Septem Sapientium V 39.
Maße
Dm cavea 95 m
Beschreibung
Das Theater des Balbus ist nach dem gleichnamigen Erbauer benannt und liegt in der Nähe der beiden anderen Theater des Marcellus und des Pompeius auf dem Marsfeld. Es ist das kleinste von allen und liegt wie seine Nachbarbauten in flachem Gelände. Es wurde 13 v. Chr. eingeweiht, nach einem Feuer im Jahre 80 und zwischen den Jahren 408 und 423 renoviert. Das Theater ist modern überbaut und nur seine Substruktionen erhalten. Sein Plan ist auf der Forma Urbis in Teilen sichtbar. Zur Anlage gehörte eine auf einer Kryptoportikus ruhende Säulenhalle. Die Außenfassade des Theaterrundes war mit einer Pfeilerstellung gegliedert, ähnlich dem Theater des Marcellus. Dahinter gelangte man in einen Umgang, von dem aus Radialmauern verliefen, zwischen denen sicherlich Gänge in die cavea führten. Die älteren Teile der Substruktionen sind in opus-reticulatum-Mauerwerk ausgeführt.
Ausstattung
M. Fuchs, Die Ausstattung römischer Theater in Italien und den Westprovinzen des römischen Reiches (Mainz 1987) 11-13.
Literatur
G. B. Piranesi, Campus Martius antiquae urbis (Rom 1762) Taf. XXVIII.
A. Nibby, Roma nell’anno 1838, 2: Antica (Rom 1839) 586-8.
C. Hülsen, BullComm 22, 1894, 312-24.
R. Lanciani, The Ruins and Excavations of Ancient Rome (London 1897) 495-8.
R. Lanciani, BullCom 27, 1899, 21.
H. Jordan, Topographie der Stadt Rom im Altertum (Berlin 1907) 519-21.
G. Marchetti Longhi, MemLinc 16, 1922, 733-61.
S. B. Platner – Th. Ashby, A Topographical Dictionary of Ancient Rome (Oxford 1929; ND Rom 1965) 513.
F. W. Shipley, MAAR 9, 1931, 37-8.
G. Marchetti Longhi, Capitolium, 8, 1932, 313-19.
G. Marchetti Longhi, Theatrum et crypta Balbi turris pertundata e balneum de cintiis, RendPontAcc 16, 1940, 225-307.
G. Lugli, Dioniso 9, 1942, 55-64.
G. Carettoni – A. M. Colini – L. Cozza – G. Gatti, La Pianta Marmorea di Roma antica, Forma Urbis Romae (Rom 1960) 228.
G. Gatti, Capitolium, 35/7, 1960, 3-12.
M. Bieber, The History of the Greek and Roman Theater (Princeton 1961) 184.
G. Marchetti Longhi, Palatino 4/11-12, 1960, 162-5; 6/9-12, 1962, 168-73; 8/1-3, 1964, 34.
G. Gatti, Palatino, 5/1-2, 1961, 17-20; 7/5-7, 1963, 147.
G. Marchetti Longhi, Nuovi aspetti della topografia dell’antico campo Marzio di Roma, MEFRA 82, 1970, 117-58.
G. Gatti, Crypta Balbi, in: Les Cryptoportiques dans l’architecture romaine, École française de Rome, 19-23 avril 1972, Coll. de l’École française de Rome, 14 (Rom 1973) 131-136.
G. Gatti, Il teatro e la crypta di Balbo a Roma, MEFRA 91, 1979, 237-313.
F. Coarelli, Roma 288.
E. R. Almeida, Forma Urbis Marmorea: Aggiornamento generale 1980 (Rom 1981) 111-113 Taf. 22.
D. Manacorda, Archeologia a Roma: Il progetto della Crypta Balbi (Florenz 1982).
M. Fuchs, Zu einigen Relieffragmenten aus dem Balbus-Theater und dem Nachleben des großen Frieses von Pergamon, Jahrb DAI 99, 1984, 215-255.
D. Manacorda, Crypta Balbi, 1981 - 1983. Aspetti di archeologia urbana, in: A.M. Bietti Sestieri u.a. (Hrsg.), Atti preliminari al convegno: Roma: archeologia e progetto organizzato dalla Soprintendenza archeologica in collaborazione con il Comune di Roma, e tenuto in Campidoglio dal 23 al 28 maggio 1983, Roma: archeologia nel centro, Lavori e studi di archeologia, 6, 1-2 (Rom 1985) 546-583.
P. Gros, La fonction symbolique des édifices théâtraux dans le paysage urbain de la Rome augustéénne, in: L'Urbs - Espace urbain et histoire (Ier siècle av. J.-C.-IIIe siècle ap.J.-C.), Actes du colloque international organisé par le Centre national de la recherche scientifique et L’Ècole francaise de Rome 8-12 mal 1985 (Rom 1987) 319-343.
P. Delogu, La Crypta Balbi. Una nota sui materiali dell’esedra, in: La moneta nei contesti archeologici. Esempi dagli scavi di Roma. Atti dell’incontro di studio, Roma 1986 (Rom 1989) 95-105.
D. Manacorda, Scavi alla Crypta balbi: problemi di topografia antica, in: L'Urbs - Espace urbain et histoire (Ier siècle av. J.-C.-IIIe siècle ap.J.-C.), Actes du colloque international organisé par le Centre national de la recherche scientifique et L’Ècole francaise de Rome 8-12 mai 1985 (Rom 1987) 597-610.
D. Manacorda, Il tempio di Vulcano in Campo Marzio, DialA 8, 1990, 35-52.
The Accordia Research Papers 1, 1990, 73-81.
D. Manacorda, L’esedra della Crypta Balbi e il monastero di S. Lorenzo in Pallacinis, in: Archeologia laziale, 12. Dodicesimo incontro di studio del Comitato per l’archeologia laziale, Quaderni di archeologia etrusco-italica 23-24 (Rom 1995) 121-134.
LTUR V (Rom 1999) 30 f. s.v. 'Theatrum Balbi' (D. Manacorda).
S. Baiani – M. Ghilardi (Hrsg.), Crypta Balbi – Fori imperiali. Archeologia a Roma e interventi di restauro nell’anno grande giubileo (Rom 2000).
D. Manacorda, Crypta Balbi: archeologia e storia di un paesaggio urbano (Mailand 2001).
L. Haselberger (Hrsg.), Mapping Augustan Rome, JRA suppl. 50 (Portsmouth 2002) 241 f. (A. B. Gallia).
D. Manacorda, Un nuovo frammento della Forma Urbis e le calcare romane del Cinquecento nell’area della Crypta Balbi, Mélanges de l’École Française de Rome 114, 2002, 693-715.
G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 24 f. Taf. I Abb. 28-32.
F. Zevi, Minucia frumentaria, crypta Balbi, circus Flaminius: note in margine, in: A. Leone - D. Palombi - S. Walker. (Hrsg.), Res Bene Gestae: ricerche di storia urbana su Roma antica in onore di Eva Margareta Steinby (Rom 2007) 451-464.
weblinks: