Maße
Dm cavea 38 m, ursprünglich auf 85 m geschätzt
Dm orchestra 24 m
Beschreibung
Das Theater wurde im 19. Jh. weitgehend zerstört. Es liegt an einem natürlichen Hang bei einer Quelle. Es erscheint fraglich, ob es in seinen tatsächlichen Ausmaßen vollständig freigelegt worden ist. 9 Sitzreihen sind bekannt. Auf seiner Ostseite wurde es von einer langen Porticus mit einem Altar begleitet, südlich soll ein Tempel gelegen haben und westlich befand sich der sog. Diana-Tempel. Die Ehreninschrift für Quintus Avilius Sennius Cominianus aus dem 2. Jh. belegt seine Stiftung der Sonnensegel (vela) für das Theater.
Das Heiligtum wurde von P. Gros als Augusteum identifiziert, in welches es aus einem einheimischen gallischen Quellheiligtum der Gottheit Nemausus um 25 v.Chr. in einen Ort des Kaiserkultes umgewandelt wurde.
Ausstattung
AE 1982, Nr. 681:
Die Ehreninschrift gehört zum Sockel einer Statue, die dem Geehrten auf öffentlichen Beschluß hin aufgestellt wurde. Vermutlich stand sie ursprünglich im antiken Theater der Stadt und bildete einen Teil seiner statuarischen Ausstattung.
„ordo sanctissimus Q(uinto) Avilio Q(uinti) f(ilio) Sennio Palatina Cominiano in honorem patris eius Q(uinti) Avilii Hyacinthi quod is, praeter liberalitates spectaculorum quae sponte ededit vel postulata non negavit, velis novis sumptu suo in theatro positis cum suis armamentis, saepe pecunia mutua quae a magistratibus petebatur data actum publicum iuverit.“
Übersetzung:
„Der heiligste Stadtrat hat erlassen, dem Quintus Avilius Sominianus aus dem Stimmbezirk Palatina, dem Sohn des Quintus Sennius, zu Ehren seines Vaters Quintus Avilius Hyacinthus, weil dieser, wegen der Großzügigkeiten der Veranstaltungen, die er freiwillig gegeben hat oder deren verpflichtende Gaben er nicht abgelehnt hat, wobei er auf eigene Kosten neue Sonnensegel im samt ihres Zubehörs Theater aufstellen ließ, und der oftmals Geld, das von den Beamten erbeten wurde, der Öffentlichkeit zur Verfügung stellte (eine Ehrenstatue aufzustellen).“
Literatur: G. Barruol – J. Gascou, Nouvelles inscriptions exhumées d’une enceinte du Bas Empire à Nîmes, RAN 15, 1982, 285-290 ; Ch. Landes u. a. (Hrsg.), Le goût du théâtre à Rome et en Gaule romaine – Katalog der Ausstellung Museum Lattes (Lattes 1989) 231 ; M. Christol, Les découvertes épigraphiques, in: Archéologie à Nîmes. Bilan de 40 années de recherches et découvertes 1950-1990, Ville de Nîmes - Musée Archéologique, juin 1990 (Nîmes 1990) 192 Nr. 21 B; M. Christol, Les ambitions s’un affranchi à Nîmes sous le Haut-Empire: l’argent de la famille, Cahiers de Centre G. Glotz 3 (1992) 241-258 ; J.-L. Fiches – A. Veyrac – M. Amandry, Nîmes (1996) 314 Nr. 53 ; M. Christol, in: M. Cébeillac-Gervasoni – L. Lamoine – F. Trément, Autocélébration des élites locales dans le monde Romain, contexte, textes, images, Erga 7 (2004) 61.
Literatur
R. Naumann, Der Quellbezirk von Nîmes (Berlin – Leipzig 1937) 59.
M. Louis, Le théâtre antique de Nîmes, Revue des études ligures 13, 1947, 132-140.
J.A. Hanson, Roman Theatre Temples (Princeton 1959) 97.
V. Lasalle, La fontaine de Nîmes (Paris 1967).
P. Gros, L'Augusteum de Nîmes, Revue archéologique de Narbonnaise 17, 1984, 123-134.
R. Bedon – R. Chevallier – P. Pinon, Architecture et urbanisme en Gaule Romaine, II (Paris 1988) 184 ff.
P. Gros, Théâtre et culte impérial en Gaule Narbonnaise et dans la péninsule Ibérique, in: Stadtbild und Ideologie. Die Monumentalisierung hispanischer Städte zwischen Republik und Kaiserzeit (München 1990) 384 f.
H. von Hesberg, Die Monumentalisierung der Städte in den nordwestlichen Provinzen zu Beginn der Kaiserzeit, in: W. Eck – H. Galsterer (Hrsg.), Die Stadt in Oberitalien und in den nordwestlichen Provinzen des römischen Reiches, Deutsch-italienisches Kolloquium im italienischen Kulturinstitut Köln, Kölner Forschungen, 4 (Mainz 1991) 179 ff. Abb. 3 (Topographie).
Cl. Bourgeois, Divona, II. Monuments et sanctuaires du culte gallo-romain de l'eau (Paris 1992) 231 ff., bes. 246. 273.
St. Maggi, Correlazione urbanistica tra edifici da spettacolo della Cisalpina e delle Gallie in età romana, in: Spettacolo in Aquileia e nella Cisalpina romana, Antichità Altoadriatiche (= Atti della XXIV settimana di studi Aquileiesi 24-29 aprile 1993) 41, 1994, 39-51.
P. Ciancio Rossetto – G. Pisani Sartorio (Hrsg.), Teatri greci e romani alle origini del linguaggio rappresentato, I (Rom 1994) 456.
H. Botermann, Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im römischen Reich (Stuttgart 2005) 246.
F. Sear, Roman Theatres. An Architectural Study. Oxford Monographs in Classical Archaeology (Oxford 2006) 249 f. Abb. 213.
G. Coulon – J.-C. Golvin, Voyage en Gaule (Arles – Paris 2006) 10 f. (Rekonstruktion im städtischen Gesamtkontext).
F. Dumasy, Théâtres et amphithéâtres dans les cités de Gaule Romaine: foctions et répartition, in: M.E. Fuchs - B. Dubosson (Hrsg.), Theatra et spectacula. Les grands monuments des jeux dans l'Antiquité, Etudes de Lettres, 288 (Lausanne 2011) 196.
Veranstaltungen
Die Abhaltung von Schauspielen in Nîmes illustriert möglicherweise die Grabinschrift eines Schauspielers, den der Verein der gallischen Pantomimen setzte, CIL XII 3347; ILS 5203:
D(is) [M(anibus)]
Afrodis[---]
Symmele L[---]
grex Gall(orum?)
Memphi et
Paridis p(anto)m(imorum) et
Sextis administrantibus
Kommentar: Der in der Inschrift genannte Schauspieler Memphius besaß einen Kollegen gleichen Namens in L. Aur. Apolaustus (V.) Memphius (senior), der aus Ehreninschriften in Rom (CIL VI 10114. 10135; AE 1932, 70), Liternum (CIL X 3716), Fondi (CIL X 6219), Veji (CIL XI 3822) und Tibur (CIL XIV 4254) bekannt ist. Es scheint jener zu sein, den Lucius Verus von seinem Partherfeldzug aus Syrien mitgebracht hatte (SHA Verus 8,10). Da Verus vom gleichen Feldzug einen weiteren Schauspieler namens Paris geholt hatte (SHA Verus 8,7), dessen Namen hier ebenfalls auftaucht, wird man vermuten dürfen, dass diese beiden Berühmtheiten in der narbonnensischen Inschrift tatsächlich gemeint sind.
Literatur: M. E. Molloy, Libanius and the dancers (Hildesheim 1996); H. Leppin, Histrionen (Bonn 1992) 177; J. Blänsdorf, Das römische Theaterwesen der Kaiserzeit im Spiegel der Inschriften, in: J. Fugmann u.a. (Hrsg.), Theater, Theaterpraxis, Theaterkritik im kaiserzeitlichen Rom, Kolloquium anläßlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Peter Lebrecht Schmidt 24./25. Juli 2003 Universität Konstanz (München/Leipzig 2004) 112.
Den Bau als Versammlungsstätte eines Synodos der dionysischen Techniten belegen verschiedene epigraphische Erwähnungen:
IG XIV 2495 (PHI); CIL XII 3232; ILS 5082:
(Text folgt)
Literatur: L. Ménard, Histoire de la ville de Nîmes (Nîmes 1875) 356 f. Nr. XIV; F. Germer-Durand - A. Allmer, Inscriptions antiques de Nîmes (Toulouse 1885) 215 Nr. 99; J. P. Waltzing, Étude historique sur les corporations professionelles chez les Romains II (Brüssel 1895) 53; É. Espérandieu, Le musée lapidaire de Nîmes, guide sommaire (Nîmes 1924) 111 Nr. 399. 441; D. Morelli - G. Nenci, Fonti per la storia di Napoli antica, Parola del passato 7,1952, 409; H.W. Pleket, Some aspects of the history of the athletic guilds, ZPE 10, 1973, 225 f.; H. Leppin, Histrionen (Bonn 1992) 98; H. Botermann, Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im römischen Reich (Stuttgart 2005) 270.
IG XIV 2496; IGR 18 p. 14; F. Germer-Durand - A. Allmer, Inscriptions antiques de Nîmes (Toulouse 1885) Nr. 189; F. Poland, De collegiis artificium Dionysiacorum, Dissertation Dresden 1895, Nr. 547:
(Text folgt)
IG XIV 2497a:
(Text folgt)
Literatur: Histoire de l'Academie royale des inscriptions et belles-lettres 14, 1743, 106-117; L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms I (Leipzig 19219-10) 383 f.; P. Brunel, Nîmes et les sociétés dionysiaques, Ècole antique de Nîmes, XVe session (Nîmes 1934) 69-84; A. Bruhl, Liber Pater, origine et expansion du culte dionysiaque à Rome et dans le monde romain (Paris 1953) 241; A. Grenier, Manuel d'archéologie gallo-romaine III 2 (Paris 1958) 328; J. H. Oliver, The empress Plotina and the sacred thymelic synod, Historia 24, 1975, 125-128; H. Lavagne, Rome et les associations dionysiaques en Gaule, in: L’association dionysiaque dans les sociétés anciennes. Actes de la table ronde Rome 24-25 mai 1984, Coll. de l’École Francaise de Rome 89 (Rom 1986) 134 ff.
ludi sevirales
Quelle: AE 1982, 680:
Attiae L(uci) fil(iae) Pa-
terclae flami-
nicae perpet(uae) gra-
tuitae decret(o) or-
dinis [I(uliensium)] A[p]t(ensium) ob libera-
litates [p]atri[s] eius qui
praeter cetera CCC(milia) HS
rei pub(licae) IIIIIIvirorum
reliquit ad ludos se-
viral(es) in perpet(uum) celebr-
andos Daphnion
lib(ertus) l(ocus) d(atus) d(ecreto) d(ecurionum)
Literatur: H. Botermann, Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im römischen Reich (Stuttgart 2005) 270 f.
Ehreninschrift des L. Sammius Maternus; CIL XII 3183:
(Text folgt)
Literatur: H. Leppin, Histrionen (Bonn 1992) 100. 258.